Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.10.2003

Landesjugendplan wichtig für Mädchenarbeit

Arbeitsgemeinschaft tagte in Münster / Jugendpolitische Diskussion weckt Sorgen

Münster (SMS) "Mädchenarbeit gibt es nicht zum Nulltarif", betonen Vorstand und Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit in NRW. Auf Einladung des städtischen Frauenbüros trafen sie sich zu einer Sitzung im Stadtweinhaus in Münster. Mit Andrea Reckfort ist auch eine Mitarbeiterin des Frauenbüros im Vorstand vertreten.

Als wichtiges Instrument und finanzielle Grundlage der Mädchenarbeit sehen die Fachfrauen den Landesjugendplan, und darin insbesondere die Aufgabe "Geschlechtsbezogene Angebote", so Geschäftsführerin Ulrike Graff. Die aktuelle jugendpolitische Diskussion wecke allerdings Sorge um dessen Erhalt.

Gerade erst habe der Landesjugendplan eine neue Struktur erhalten, erläutert Vorstandsmitglied Barbara Klein-Senge. Diese sei Grundlage einer fortschrittlichen Jugendhilfepolitik. "Nun soll sie, noch ehe die Früchte geerntet worden sind, zerschlagen werden."

Vorstandsmitglied Britta Maier bestätigte das mit einem Praxisbericht. "Wir vermitteln Mädchen wichtige Erfahrungen - sei es, um technische Berufe zu erobern oder sich gegen Gewalt zu wehren, um selbstbewusst und kritisch durchs Leben zu gehen." Die aus dem Landesjugendplan finanzierten Projekte, die Vernetzung und Qualifizierung müssten im Interesse der Mädchen und der Gemeinwesen erhalten bleiben.

Bildzeile:

Vorstand und Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit tagten in Münster (v.l.): Anna Rabien, Britta Maier, Andrea Reckfort, Beate Vinke, Ulrike Graff, Barbara Klein-Senge. - Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit

Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09