Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.09.2003

Über 1200 Kinder mit Liedern und Trommeln für den Frieden

14 Schulen aus Münster im Sternmarsch zum Domplatz / Texte und Musik für Toleranz in der Welt

Münster (SMS) Mit Trommeln und Liedern für den Frieden: Über 1200 Kinder aus 14 Schulen Münsters ziehen am Freitag, 26. September, in einem Sternmarsch zum Domplatz. Die Mädchen und Jungen wollen sich mit ihrer Aktion stark machen für ein friedliches Miteinander auf der Welt.

"Frieden auf der ganzen Welt" - diesen Appell formulieren alle Kinder schon unterwegs. Auf ihrem Weg aus vier Himmelsrichtungen treten sie lautstark und unübersehbar für ihr Anliegen ein, verteilen Friedenskarten an Passanten und tragen große Schilder mit Friedensappellen zum Domplatz. Gegen 10.15 Uhr heißen Schuldezernentin Helga Boldt und die Rhythmen der Band Hauptschule Hiltrup dort alle Teilnehmer am 6. Kinder-Friedenstreffen willkommen.

"Wir laufen eigene Wege" lautet das Lied, das traditionell seit dem ersten Kinderfriedenstreffen 1998 angestimmt wird. Jede einzelne Schule spricht dann einen Friedenswunsch aus, eindrucksvoll untermalt von der Trommelgruppe der Hauptschule Hiltrup.

Feierlicher Abschluss ist die Übergabe des Friedensbuches an Bürgermeister Günter Schulze Blasum. Der aufwändig gestaltete Band bewahrt die Friedensbotschaften und Friedensforderungen der Schulen und wird in der Bürgerhalle des Rathauses ausgestellt. Mit einer symbolischen Geste unterstreichen die Mädchen und Jungen ihr gemeinsames Eintreten für Frieden und Toleranz: Ein Spiel mit Schwungtüchern steht für das friedliche Miteinander der Kinder.

Kinder aus 14 Schulen formulieren am Freitag ihre Forderungen an die Erwachsenen: Erich-Kästner-Schule, Hauptschule Hiltrup, Johannisschule, Martin-Luther-Schule, Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), Kardinal-von-Galen-Schule Handorf, Mauritzschule, Melanchthonschule, Overbergschule, Peter-Wust-Schule, Pötterhoekschule, Regenbogenschule, Thomas-Morus-Schule, Wartburg-Grundschule.

Die Organisation liegt wie in den Vorjahren bei Rixa Borns, Leiterin der Matthias-Claudius-Schule. Unterstützt wird die Aktion von der Pädagogischen Arbeitsstelle des Schulamtes der Stadt Münster und der Domverwaltung.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09