Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

19.09.2003

Leiter der Villa ten Hompel nimmt Ruf an die Universität Leipzig an

Dr. Alfons Kenkmann erhält Professur am Historischen Seminar / Berufung unterstreicht Renommé des Geschichtsortes in Münster

Münster (SMS) Wechsel von Münster nach Leipzig: Dr. Alfons Kenkmann, Leiter der Villa ten Hompel, nimmt zum 1. Oktober eine Professur für Geschichtsdidaktik an der Universität der Messestadt an.

Der Historiker folgt damit dem Ruf des Sächsischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst. Mit dem Lehrstuhl wird Alfons Kenkmann künftig die Ausbildung der Lehramtsstudierenden und die Lehrplanentwicklung im Fach Geschichte im Bundesland Sachsen mitgestalten.

In nur fünf Jahren hat der 46-jährige Münsteraner die städtische Institution am Kaiser-Wilhelm-Ring zu einem bundesweit anerkannten Ort der Erinnerung, Forschung und Bildung profiliert. Vortragsanfragen kommen aus dem ganzen Land. Kulturdezernentin Helga Boldt: "Die Ernennung Dr. Kenkmanns zum Universitätsprofessor unterstreicht das weit ausstrahlende Renommé der Villa ten Hompel".

Dafür stehen auch zahlreiche internationale Arbeitsbeziehungen. Münster steht im engen Austausch mit dem Holocaust-Museum in Washington, dem niederländischen Zentrum für Kriegsdokumentation in Amsterdam oder auch dem Centre de la Mémoire im französischen Oradour.

Die Aufarbeitung der jüngsten Zeitgeschichte und ihre Vermittlung in Bildungsarbeit war und ist Kenkmann vordringliches Anliegen: "Ich werte meine Berufung an die Universität nicht zuletzt als große Anerkennung für die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Villa ten Hompel geleistete Arbeit".

Für zwei Jahre ist der Historiker von der Stadt Münster beurlaubt. Die kommissarische Leitung übernimmt der bisherige Stellvertreter, Christoph Spieker. Er wird dabei von zwei zusätzlichen Mitarbeitern unterstützt. "Damit will die Stadt Münster die Kontinuität der Forschungs- und Bildungsarbeit bewahren", unterstreicht Dezernentin Helga Boldt. Als Berater steht Alfons Kenkmann dem Geschichtsort auch weiterhin zur Verfügung.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Dr. Kenkmann

Dr. Kenkmann
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09