Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

14.08.2003

Bäche, Flüsse und Teiche brauchen ihr Wasser

Wasserstände sinken wegen der Trockenheit dramatisch ab / Untere Wasserbehörde verstärkt Kontrollen

(SMS) Die im Amt für Grünflächen und Umweltschutz angesiedelte Untere Wasserbehörde bittet alle Bürgerinnen und Bürger, derzeit kein Wasser aus Bächen, Flüssen oder Teichen zu entnehmen. Dies gilt auch für Entnahmen, die behördlich zugelassen sind. Vor allem für das Bewässern von Pflanzen werden die Oberflächengewässer an heißen Tagen genutzt. Auch der Verbrauch von Grundwasser sollte auf das Nötigste beschränkt werden.

Wegen der ungewöhnlichen Trockenheit sinken die Wasserstände der Bäche, Flüsse und Teiche dramatisch ab. Während das Wasser verdunstet, bleiben die Schadstoffe im Restwasser und konzentrieren sich dort. An einem einzigen sonnigen Tag verdunsten beispielsweise aus dem Aasee 2000 Kubikmeter Wasser, das sind zwei Millionen Liter. Eine solche Wassermenge würde ein Fußballfeld etwa 30 Zentimeter überfluten.

Die anhaltende Hitze hat die Wassertemperatur der Teiche und Fließgewässer auf knapp 30 Grad ansteigen lassen. "Es ist schon fast ein Wunder, dass wir bisher vom Fischsterben verschont geblieben sind", erläutert Uwe Nehls von der Unteren Wasserbehörde. "Die Meteorologen sagen auch für die nächsten Tage keine lang anhaltenden Niederschläge voraus, die zu einer Entschärfung der Situation in unseren Gewässern führen könnten."

Eine weitere Verringerung des verbliebenen Wassers, so der Experte, könnten die Gewässer nicht mehr verkraften. Für manche Tiere und Pflanzen sei die Situation jetzt schon lebensbedrohend. "Wir bekommen jetzt deutlich zu spüren, dass das wertvolle Gut Wasser nicht unbeschränkt zur Verfügung steht." Deshalb verstärkt die Untere Wasserbehörde nun auch ihre Kontrollen. Ein Einsatz an der Werse hat gezeigt, dass an 60 Stellen im Stadtgebiet von Münster Wasser abgepumpt wurde.

Wer Fragen zu dem Thema hat, kann die Rufnummer des Umwelttelefons wählen, Tel. 4 92-67 67.

Foto: Folge der Hitzewelle: Der Gievenbach ist in einigen Bereichen weitgehend ausgetrocknet.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ausgetrockneter Gievenbach

Ausgetrockneter Gievenbach
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09