Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

15.08.2003

Alte Gemäuer neu in Szene gesetzt

Am 14. September ist Tag des offenen Denkmals / Programmheft erschienen

Münster. (SMS) Kein Theater kommt ohne Kulissen aus. Bühnenbildner schaffen Kirchenportale, barocke Säle, einen Lustgarten oder eine Gefängniszelle, um Stücke authentisch wirken zu lassen. Am 14. September muss sich niemand mit Illusionen begnügen: Zum Tag des offenen Denkmals geben reale Bauten ideale Kulissen für spannende, unterhaltsame und immer historische Geschichten ab. Unter dem Titel "In Szene gesetzt" informiert das aktuelle Programmheft über Themen, Orte und Zeiten.

Da spielen Kinder rund ums Rüschhaus Szenen aus dem Leben seiner Bewohner Johann Conrad Schlaun und Annette von Droste-Hülshoff. Der Buddenturm wird erstmalig in einer Spätvorstellung zu einem eigenwilligen "Schein-Werfer". Und die Barockkapelle des Haus Lütkenbeck präsentiert sich als eine Bühne des Himmels. "Ohne den Einsatz von zahlreichen Aktiven aus der Denkmalpflege und von anderen, denen einfach Denkmale und Geschichte in Münster am Herzen liegen, wäre dieses umfassende Programm nicht möglich", freut sich Mechthild Mennebröcker von der städtischen Denkmalbehörde als "Intendantin" des jährlichen Denkmaltags über das Engagement der vielen Veranstalter. Immer sind die Angebote ohne Anmeldung und - bis auf zwei Ausnahmen - kostenlos.

Die Unterschiedlichkeit der Akteure spiegelt sich auch im Programm wider mit bekannten Schauplätzen wie Dom, Zwinger und Stadttheater. Doch gerade in den Stadtteilen und -vierteln lohnt es sich, Nebenschauplätze zu entdecken. In Überwasser lassen sich im Garten des Priesterseminars die Archäologen auf die Finger schauen. In Albachten erzählt das Haus Wiek Handwerksgeschichte. Und mit dem Rad geht es auf die Spuren großer Gärtner von Haus Sentmaring bis zum Schlossgarten.

Wer weitere Anregungen für seinen individuellen Spielplan am 14. September sucht, erhält das Programmheft in der Bürgerberatung / Tourist Information, der Stadtbücherei und vielen anderen öffentlichen Stellen. Außerdem ist das Programm im Internet zu finden unter www.muenster.de/stadt/denkmal.

Bildzeile: Am 14. September spielen Kinder am und im Haus Rüschhaus historische Szenen. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Denkmaltag

Denkmaltag
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09