Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.08.2003

Kinokultur vom Feinsten in der Idylle der Aa-Auen

Filmkolleg präsentiert Kultstreifen von Woodstock bis Leningrad Cowboys open-air und kostenlos

Münster (SMS) Filmkultur vom Feinsten gibt es ab Donnerstag, 14. August, auf den Aa-Auen am Juridicum. An dieser idyllischen Ecke unweit des Kunstrasens präsentiert das Stadtklang-Filmkolleg sieben Musik- und Kultfilme. Immer open-air und immer umsonst ab 22 Uhr. Start ist am 14. August mit "Woodstock", dem legendären Musikstreifen aus dem Jahr 1969 zum ebenso legendären Festival.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Freiluftkino sorgen eigens engagierte Experten für kurzweilige Fakten zum Film. Literaturwissenschaftler Nils Plath und Harald Justin, Publizist und Spezialist für Kunst- und Filmtheorie, stellen der Fangemeinde in kurzen Vorträgen die jeweiligen Filme vor.

Hinter der aufwändigen Inszenierung der Rasenflächen an der Aa steht eine große Veranstaltergemeinschaft. Den Anstoß gaben das städtische Kulturamt und das Theater im Pumpenhaus. Beide entwickelten die Idee weiter - mit Pitti Duyster (Luna Bar), Fachmann für DJ-Kultur und Open-Air-Lounges. Dank der Unterstützung durch den Senatsausschuss für Kunst und Kultur der Uni Münster mit Kanzler Klaus Anderbrügge kann das Projekt in die Tat umgesetzt werden. Die künstlerische Leitung liegt bei Carsten Happe und Winfried Bettmer (Filmwerkstatt Münster). Wertvolle Tipps kamen von Felix Esch (Filmtheaterbetriebe).

Die grüne Film-Wiese und der benachbarte Kunstrasen wurden von den Veranstaltern ganz im Sinne der Stadtklang-Idee "bekannte Räume neu erleben" gestaltet. Das Filmkolleg und die direkte Nachbarschaft zum Kunstrasen geben dem Gelände zwischen Fürstenberghaus und Juridicum einen neuen, fast romantischen Anstrich, der die Münsteraner zum Verweilen einladen soll. Sitz- und Ausruhgelegenheit bieten massive Eichenstämmen. Wie zufällig liegen sie auf der Wiese am Juridicum.

Zu den Filmen und Terminen: 14.8. "Woodstock - Three Days of Peace and Music" (Michael Wadleigh, USA 1969); 19.8. "Tommy", die erste Rockoper der Musikgeschichte (Ken Russell, GB 1974); 21.8. Saturday Night Fever, Tanzfilm aus der Disco-Ära mit John Travolta (John Badham, USA 1977); 26.8. Rude Boy - Featuring The Clash, halbdokumentarischer Film über den Punk der frühen Jahre (Jack Hazan / David Mingay, GB 1980); 28.8. Stop Making Sense, Konzertmitschnitt der Talking Heads (Jonathan Demme, USA 1984); 2.9. Leningrad Cowboys Go America, das schräge Road-Movie (Aki Kaurismäki, SF 1989); 4.9. Elvis - That's The Way It Is - eine Neubewertung der Rock’n Roll-Legende (Denis Sanders, USA 2000).

Bis Mitternacht bleibt der "Kunstrasen" geöffnet - und bietet damit das passende Ambiente für Diskussionen nach dem Film.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09