Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.07.2003

Ein Hoch auf Münsters Skulpturen

Einladung zur Führung im öffentlichen Raum und Gesprächen über Kunst und Kultur

Münster (SMS) Zu ausgewählten Skulpturen in Münsters Innenstadt führt ein Rundgang in der Reihe "Ein Hoch auf die Kunst" am Sonntag, 6. Juli. Wissenswertes zu Objekten und Künstlern gibt es bei der rund einstündigen Führung von Gail Kirkpatrick (Städtische Ausstellungshalle am Hawerkamp, Carina Plath (Westfälischer Kunstverein) und Erich Franz (Landesmuseum). Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Rückriem-Plastik vor dem Landesmuseum.

Bevor der Abend in lockerer Runde mit Gesprächen über Kunst und Kultur ausklingt, präsentiert der Kunstverein seine Ausstellung "Joachim Brohm - Areal" und gibt den Kulturfreunden zugleich Einblick in sein Engagement für zeitgenössische Kunst.

Mit der kostenfreien Reihe "Ein Hoch auf die Kunst" lenken Kulturamt und Münster Marketing die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt an anspruchsvoller zeitgenössischer Kunst in Münster. Wer auf eigene Faust Münsters "Museum unter freiem Himmel" entdecken will, kann das mit dem neuen Skulpturenführer tun - er stellt über 50 Kunstwerke in Wort und Bild vor.

Foto: Laden Kulturfreunde und solche, die es werden wollen, zum "Hoch auf die Kunst" ein: (v.l.) Bernd Schabbing (Münster Marketing), Gail Kirkpatrick (Städtische Ausstellungshalle am Hawerkamp), Klaus Ehling (Kulturamt), Carina Plath (Westfälischer Kunstverein) und Erich Franz (Landesmuseum). Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Ein Hoch auf die Kunst

Ein Hoch auf die Kunst
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09