Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

01.07.2003

Umweltmarkt rund ums Stadthaus 1

Bunte Mischung aus Information, Spiel, Spaß und Musik am Samstag, 5. Juli, ab 10 Uhr / Junge Bauarbeiter gesucht

(SMS) Ein Spielhaus aus Holz von Kindern für Kinder gebaut -mit dieser Aktion laden die Veranstalter des Umweltmarktes Mädchen und Jungen ab etwa sechs Jahren ein, sich als Bauarbeiterin oder Bauarbeiter zu versuchen. Wer Lust hat mitzuhelfen, ist am Samstag, 5. Juli, ab 10 Uhr am Stadthaus 1 herzlich willkommen. Das Holzhaus, das unter fachkundiger Anleitung eines Schreiners entsteht, wird am Nachmittag gegen 15 Uhr versteigert. Der Erlös kommt der Waldschule Münsterland zugute.

"Baum, Holz, Wald" lautet diesmal das Thema des Eine-Welt- und Umweltmarktes, den das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz organisiert. Mehr als 60 Eine-Welt- und Umweltgruppen, Verbände und Firmen bieten den Besucherinnen und Besuchern von 10 bis 16 Uhr ein buntes Programm aus Information und Unterhaltung. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung um 11 Uhr übernimmt Bürgermeister Fritz Krüger. Während die Kinder in einem riesigen Heuhaufen im Rathaus-Innnenhof toben, Baum-Mobiles gestalten oder eine große Leinwand bemalen, können die Erwachsenen sich über den vielfältigen Einsatz von Holz beim Möbelbau, zum Heizen und für den Hausbau informieren. So wird beispielsweise die Funktionsweise einer Holzpelletheizung anschaulich dargestellt.

Auch das Thema "Papierherstellung und Papierverbrauch" wird an verschiedenen Ständen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Außerdem geben Baum- und Pflanzenexperten Tipps für die Pflege kränkelnder Gewächse.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Samba-Gruppe Canarinhos und der A-cappella-Chor The Brady Bunch.

Der Umweltmarkt ist Höhepunkt im Programm der Umweltwochen, die noch bis zum 16. Juli laufen. Weitere Informationen gibt es bei der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33 (Tel. 4 92-67 67) und im Stadtnetz publikom unter www.muenster.de/stadt/umwelt .

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09