Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.06.2003

Münster belegt Platz zwei der Solar-Landesliga

Auszeichnung für dichtes Netz von Solaranlagen / Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

(SMS) Münster ist zweiter Landesmeister in Nordrhein-Westfalen beim Thema Solarenergie. Nach Bielefeld weist Münster unter den großen Städten die größte Fläche an Sonnenkollektoren und die höchste installierte Stromleistung pro Einwohner auf. Die Deutsche Umwelthilfe, die Fachzeitschrift "Solarthemen" und die Energieagentur NRW richteten den Wettbewerb in diesem Jahr zum ersten Mal aus. Anja Karner von der Koordinierungsstelle für Klima und Energie im städtischen Amt für Grünflächen und Umweltschutz nahm die Auszeichnung in Bad Oeynhausen in Empfang.

Mehr als 5300 Quadratmeter Solarkollektoren für die Bereitung von Warmwasser und zur Unterstützung von Heizungen sind in Gebäuden in ganz Münster mittlerweile eingebaut. Die Leistung, die alle münsterschen Photovoltaikanlagen erzeugen können, beträgt in der Spitze 1140 Kilowatt - genug, um 300 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. "Damit gebührt der Preis all den engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die mit den Anlagen auf ihren Dächern einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten", gibt Anja Karner die Anerkennung weiter. Auch die Stadtwerke, die bis Ende 1999 mit ihrem Förderprogramm den Einbau von Solaranlagen vorangebracht haben, hätten großen Anteil daran, unterstreicht Karner.

Die Umweltberatung im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt (Stadthaus 3, Albersloher Weg 33) informiert regelmäßig und grundlegend zu den Themen Photovoltaik und Solarthermie sowie zu Förderprogrammen, die Hauseigentümer in Anspruch nehmen können. Kompetente Beratung gibt es auch telefonisch unter der Nummer 4 92-67 67.

Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Preisverleihung Solar-Landesliga

Preisverleihung Solar-Landesliga
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09