Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

24.06.2003

170 neue Wohnungen in Sprakels Westen

Bürgeranhörung am Mittwoch, 2. Juli im Pfarrheim der Marienkirche / Pläne liegen vorab im Stadthaus 3 und in der Sparkassenfiliale aus

(SMS) Für den Bereich "Sprakel - nördlich Landwehr", der sich am westlichen Ortsrand des Stadtteils befindet, soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Das Bebauungsplanverfahren beginnt mit einer Bürgeranhörung am Mittwoch, 2. Juli, ab 18 Uhr im Pfarrheim der Marienkirche, Marienstraße 12, in Sprakel.

Während der Bürgeranhörung erläutern Mitarbeiter des Planungsamtes den städtebaulichen Entwurf für Sprakel, auf dessen Grundlage der neue Bebauungsplan entsteht. Der städtebauliche Entwurf sieht für den Bereich zwischen den Straßen Landwehr und In der Au rund 170 Wohnungen in freistehenden Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Reihenhäusern vor. Hier wird auch eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 50 Personen integriert.

Im Nordosten des Plangebietes soll eine Kindertagesstätte mit etwa 80 Plätzen für Kinder unter drei Jahren, Kindergartenkinder und Schulkinder errichtet werden. Ein Spielplatz, ein Ballspielplatz, eine Festwiese und ein Regenrückhaltebecken finden zwischen der geplanten Wohnbebauung und der bereits vorhandenen Sportanlage Platz. Für Fußgänger und Radfahrer sollen direkte Verbindungen zum zukünftigen Stadtteilzentrum geschaffen werden.

Das Plangebiet ist etwa zwölf Hektar groß und wird zurzeit überwiegend landwirtschaftlich genutzt. Das Stadtplanungsamt geht davon aus, dass das Bebauungsplanverfahren 2004 abgeschlossen wird, so dass dann im Bereich "Sprakel - nördlich Landwehr" gebaut werden kann.

Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits vor der Anhörung informieren möchten, können die Planungsunterlagen zwischen dem 25. Juni und 2. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt im Stadthaus 3, Albersloher Weg und in der Filiale der Sparkasse Münsterland-Ost, Dreilinden 17, in Sprakel einsehen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09