Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.06.2003

Tag des Emmerbachs

Amt für Grünflächen und Umweltschutz informiert über Gewässerschutz / Aktionen am Sonntag, 29. Juni, an der Brücke am Adolf-Wentrup-Weg in Hiltrup-Ost

(SMS) Der Emmerbach, der durch Münsters Süden fließt und zu den großen, bedeutenden Gewässern der Stadt gehört, hat sich in den vergangenen Jahren mächtig gewandelt. Aus dem vor Jahrzehnten begradigten und technisch ausgebauten Bachlauf ist in vielen Bereichen wieder ein natürlicher Lebensraum für Tiere und Pflanzen geworden. Wer sich für die Eigenarten des Emmerbachs und die Möglichkeiten des Gewässerschutzes im Allgemeinen interessiert, der sollte sich den "Tag des Emmerbachs" am Sonntag, 29. Juni, vormerken.

An diesem Tag informieren die Bachpaten des Emmerbachs in Zusammenarbeit mit dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz vor Ort über ökologische Themen und Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf die Natur. Zwischen 10 und 17 Uhr werden an verschiedenen Ständen an der Emmerbach-Brücke am Adolf-Wentrup-Weg in Hiltrup Karten, Fotos und Poster zu sehen sein. Bei geführten Spaziergängen und biologischen Bestimmungsübungen kommt auch die Praxis nicht zu kurz. Zur Erinnerung an den ersten "Tag des Emmerbachs" wird eine Schwarzerle gepflanzt. Die Schwarzerle ist zum Baum des Jahres 2003 gekürt worden und fühlt sich besonders an Bachläufen und in Flussauen wohl.

Die Gruppe "Bewahrung der Schöpfung" der evangelischen Kirchengemeinde kümmert sich seit vielen Jahren intensiv um den Emmerbach. Im September 1997 hat die Stadt ihr die Patenschaft für den Emmerbach von der Straße Zum Hiltruper See bis zur Straße Am Herzkamp übertragen. Seither rücken die Aktiven um Pastor Krause-Isermann den Emmerbach und die Verantwortung der Menschen für die Umwelt immer wieder ins Blickfeld der Hiltruper und Amelsbürener. Mit verschiedenen Arbeitseinsätzen haben sie dafür gesorgt, dass viele einheimische Tiere ausreichend Nahrung und Brutstätten am Bach finden.

Weitere Informationen über Bachpatenschaften in Münster gibt es bei Uwe Nehls vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz, Telefon 4 92-67 94.

Bild: In vielen Bereichen bietet der Emmerbach Tieren und Pflanzen inzwischen wieder einen natürlichen Lebensraum.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Naturnaher Emmerbach

Naturnaher Emmerbach
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09