Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.05.2003

Jugendzentrum mit überregionaler Ausstrahlung

Jib zieht Bilanz / Haus an der Hafenstraße kommt ins Erwachsenenalter und bleibt doch so jung wie eh und je

(SMS) Ein Jugendzentrum mit Dienstleistungen rund um Freizeit, Bildung und Soziales und überregionaler Szenetreff mit jährlichen Besucherzahlen im hohen fünfstelligen Bereich - wenn es das Jib nicht gäbe, man müsste es erfinden. Umso erstaunlicher, dass die Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien an der Hafenstraße 34 mit diesem inhaltlichen Zuschnitt bundesweit nach wie vor Unikat ist. Dabei hat sie immerhin 29 Jahre auf dem Buckel. Wie der Jahresbericht 2002 zeigt, geht das aber keineswegs auf Kosten der Vitalität.

Schon der Name ist ein Alleinstellungsmerkmal: Ein Bandwurm-Ausdruck wie "Jugendinformations- und -beratungszentrum" (Jib) reißt die angesprochene Altersgruppe von 16 bis etwa 27 Jahren normalerweise nicht vom Hocker. Aber das Jib ist eben eine Marke, die man kennt und die zählt. Für ihre Qualitäten stehen die Stichworte: Factory - sprich Kurse, Werkstätten und Kreatives -, Beratung, Info, Jugend-Online Plus, Jugendwerkstatt, Sozialstunden und natürlich das Café Gleis 22. Allein die 263(!) Konzerte, Partys, Mittagstisch und Ausstellungen im Gleis 22 holten im vergangenen Jahr über 45 000 Besucher ins Haus.

Voraussetzung für einen solchen Erfolg ist, dass Inhalte und Angebote eines Hauses über die Jahrzehnte hinweg so jung bleiben wie die aufeinander folgenden Generationen von Besucherinnen und Besuchern. "Nicht zuletzt die im Jib ehrenamtlich Engagierten sind Garanten, dass da nichts verschlafen wird", so Michael Geringhoff, der die Einrichtung seit September 2002 leitet.

Zu den Neuerungen in 2002 gehörten: das Projekt "Regler auf Mittig", das sich gemeinsam mit der Streetwork an rechtsorientierte Jugendliche wandte; die auch in der Fachöffentlichkeit beachtete CD "Neue Kellermusik" aus den Tiefen des Hauses; die Fortsetzung und Erweiterung von "Jugend-Online"; der erfolgreiche Verlauf eines neuen Projektes für schulmüde Jugendliche und das neue Internetangebot "www.muensterbandnetz.de".

Etwas stolz ist man natürlich auch darauf, dass in diesen Tagen das Jugendtheater Cactus zum Theatertreffen nach Berlin reist. Cactus ist mit seinen Produktionen "Nacht mit Gästen" und "Männersache" beim Bundestheatertreffen beteiligt und ist damit die erste Theatergruppe in der Geschichte des Bundestheatertreffens, die jemals mit zwei Stücken vertreten ist. Im Juni folgt Cactus einer Einladung zum Internationalen Theaterworkshop im Kosovo.

Wer mehr über das Jib erfahren will, schaut dort einfach mal vorbei. Ein erstes Rendezvous ist auch im Stadtnetz publikom unter www.muenster.de/stadt/jib möglich; in der Rubrik "Info und Beratung" steht dort der Jahresbericht 2002.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09