Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

14.08.1998

Abfall-Info-Mobil unterwegs im Kreuzviertel

Tips zum Trennen von Abfall

(SMS) Es ist geschafft: Im gesamten Stadtbezirk Münster gibt es nun - neben den grauen Restmülltonnen - braune Bio- und blaue Papiertonnen. Auch der Abfuhrbezirk 17, ein kleiner Teil des Kreuzviertels, ist jetzt mit den Trennbehältern ausgestattet. In diesen Tagen macht sich auch das Info-Mobil der städtischen Abfallwirtschaftsberatung auf den Weg durchs Kreuzviertel, um Bürger und Bürgerinnen über das richtige Trennen von Abfällen zu informieren.

Am Montag, 17. August, steht das Info-Mobil von 13 bis 16 Uhr am Schloßtheater an der Melchersstraße. Hier ist es auch eine Woche später, am 24. August, von 10 bis 13 Uhr zu finden. Am Donnerstag, 20. August, erwarten die Fachleute der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster von 10 bis 13 Uhr in der Münzstraße interessierte Bürger; Treffpunkt ist der Parkplatz am Finanzamt. Über diese Sonderstandorte hinaus steht das Info-Mobil regelmäßig mittwochs von 9.30 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt am Dom.

Am Info-Mobil sind Tips zur Trennung von Abfällen in der Küche bis hin zur Kompostierung im Garten zu bekommen. Fragen zu Abfallabfuhr und -gebühren sind natürlich ebenso willkommen. Denn wer selbst kompostiert, kann sich von der Biotonne befreien lassen oder aber eine kleinere Tonne wählen. Für die Sammlung der Bioabfälle im Haus werden 10-Liter-Tönnchen für 5 Mark in grün oder braun angeboten. Es gibt sie aber auch in der Bürgerberatung, Heinrich-Brüning-Straße 8.

Die Biotonne wird in dem neuen Abfuhrbezirk ab dem 20. August einmal pro Woche geleert, die blaue Papiertonne ab dem 27. August im 14täglichen Wechsel mit der Restmülltonne. Die Abfuhr der Gelben Säcke verschiebt sich. Sie werden ab dem 27. August in den ungeraden Kalenderwochen, also weiterhin alle 14 Tage, abgeholt.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09