Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

14.08.1998

Internationales Drachenfest in Münster:Treffpunkt für Windspiel-Fans aus aller Welt

300 Teilnehmer zeigen Querschnitt durch Drachenwelt / Rahmenprogramm für Familien / 40000 Gäste werden erwartet

Allerlei Getier, fliegende Riesentintenfische, Nilpferde und Frösche werden sich beim 10. Internationalen Drachenfest in Münster vom 14. bis 16. August ein Stelldichein in luftiger Höhe geben. Zusammen mit dreidimensionalen Windskulpturen, Kastendrachen mit bis zu zehn Metern Spannweite, chinesischen Centipeden und Drachen mit rotierenden Windrädern verwandeln sie den Himmel über den Aasee-Wiesen in ein flatterndes Farbenmeer. Rund 300 Drachenflieger aus den Niederlanden, Frankreich, England und Deutschland zeigen einen Querschnitt aktueller Kreationen dieser Windspiele. Ein Rahmenprogramm mit Musik, Aktionen und Kinderprogramm rundet des Spektakel ab. Veranstalter sind der Drachen Club Deutschland und die Stadtwerbung und Touristik Münster.

„Das ist die höchste Teilnehmerzahl, die wir bisher hatten“, freut sich Mitorganisator Heiner Steggewentz von der Firma L’Hippopotame über den hohen Stellenwert, den das münstersche Drachenfest bei den Aktiven hat. So wird auch „Drachen-Papst“ Peter Lynn aus Neuseeland einige seiner Kreationen zeigen. „Dieser Mann ist für sich allein schon eine Drachenschau“, ist Steggewentz überzeugt. Ein weiteres Highlight des Festes wird das Nachtfliegen am Samstag abend ab 21 Uhr sein. Beleuchtete „Himmelsstürmer“ zaubern ein stimmungsvolles Bild. "Zuschauer sollten die Taschenlampen nicht vergessen, denn reflektierende Windspiele können sie eigenhändig zum Leuchten bringen", empfiehlt Peter Wiesemann vom Drachen Club Deutschland. Bis zu 40 000 Zuschauer erwarten die Veranstalter an den drei Tagen.

„Wir präsentieren das Drachenfest als Rund-um-Event“, erklärt Monika Röhs, stellvertretende Leiterin der Stadtwerbung. So sorgen eine Drachenflugschule, Jazzrhythmen, ein Erlebnistreff mit Bumerangshow für Unterhaltung. Für die Kleinsten gibt es einen Kinderjahrmarkt, Bobby-Car-Rennen, eine Puzzle und Mal-Station und vieles mehr. Und natürlich ist mit dem Partyservice à la Bröker aus Münster für das leibliche Wohl gesorgt.

Bleibt zu hoffen, daß ein frisches Lüftchen weht, damit die Schau richtig wirken kann. „Laut Vorhersage werden wir am Wochenende optimale Wetterbedingungen haben“, zeigt sich Heiner Steggewentz zuversichtlich. So werden Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 24 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr die Drachenflieger die Aasee-Wiesen hinter dem Freilichtmuseum dicht bevölkern.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09