Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.11.2002

"ÖPNV-Bonbon" an Adventssamstagen

P+R-Bus-Shuttle verbindet Albersloher Weg mit City / Erster Test erfolgte in 2001

(SMS) Wer mit dem eigenen Pkw aus dem Südosten Münsters und aus der Region anreist, erreicht an den vier Adventssamstagen mit P+R-Shuttle-Bussen vom Albersloher Weg aus schnell und bequem die City. Auch von der Autobahn ist das Angebot sehr gut erreichbar: ab Autobahnkreuz Münster-Süd einfach der Ausschilderung folgen. Die Shuttle-Busse sind ein gemeinsames Angebot von Stadt und Stadtwerken Münster. Sie ergänzen das P+R-Angebot an der Weseler Straße, beim Coesfelder Kreuz und an der Hammer Straße (Preußen-Stadion).

Wer sein Auto am Albersloher Weg stehen lässt, kommt an den Samstagen im Advent zwischen 10 und 19 Uhr im Zehn-Minuten-Takt in die Altstadt und wieder retour. Die Busse starten an der Haltestelle Nieberdingstraße beim neuen P+R-Platz (zwischen B 51 und Kanal). Von dort geht es über die Haltestelle "Halle Münsterland" (Parkhäuser Stadthaus 3 und Cineplex) direkt in die Altstadt. Hier werden die Haltestellen Klemensstraße, Domplatz, Aegidiimarkt, Picasso-Museum und Königsstraße bedient. Die modernen Niederflur-Solobusse sind besonders gekennzeichnet.

Die Hin- und Rückfahrt in die Altstadt kostet 1,50 Euro, Gruppen bis fünf Personen zahlen insgesamt nur 3 Euro. Das Parken auf dem P+R-Platz am Albersloher Weg ist kostenlos. In den beiden Parkhäusern fallen die ohnehin günstigen Parkgebühren an (Tagespreis 2,50 Euro).

Im vergangenen Jahr hatten Stadt und Stadtwerke erstmals einen P+R-Bus-Shuttle vom Cineplex-Parkhaus am Albersloher Weg getestet. An den vier Adventswochenenden wurden insgesamt 5700 Fahrgäste in die City und zurück befördert. Das Angebot bestand freitags und samstags. Allein 4700 Fahrgäste entfielen auf die Samstage. In diesem Jahr konzentriert sich der Bus-Shuttle auf die Samstage - bei verbessertem Angebot unter anderem durch den neuen P+R-Platz und das neue Parkhaus Stadthaus 3.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09