Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

15.11.2002

Neuer Bebauungsplan für Weseler Straße und Kleihorststraße

Bürgeranhörung am Donnerstag, 21. November, in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule / Pläne liegen im Kundenzentrum Planen und Bauen und in der Bürgerberatung aus

(SMS) Für den Bereich zwischen Weseler Straße/ Kleihorststraße, Schmidlinstraße, Reinhold-Friedrichs-Straße, Niesingstraße und Buckstraße soll ein neuer Bebauungsplan aufgestellt werden, der der besonderen Bedeutung der Fläche für Stadtgestaltung, Ökologie und Klima Rechnung trägt. Die gesamte Fläche ist Teil der Grünverbindung zwischen Aasee/ Mecklenbecker Straße und Weseler Straße und damit wichtiges Vernetzungselement im Grünsystem der Stadt.

Die Ziele und voraussichtlichen Auswirkungen der Planung erläutern Fachleute des Stadtplanungsamtes in einer Bürgeranhörung am Donnerstag, 21. November, in der Aula der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bonhoefferstraße 50. Die Veranstaltung, die interessierten Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit bietet, sich zu der Planung zu äußern, beginnt um 18 Uhr. Wer sich bereits vorab informieren möchte, kann die Pläne im Kundenzentrum Planen und Bauen im Erdgeschoss des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, oder in der Bürgerberatung im Stadthaus 1 studieren.

Der Geltungsbereich des neuen Bebauungsplanes umfasst im wesentlichen Wald- und Brachflächen mit hohem Freizeit- und Erholungswert. Außerdem befindet sich dort ein Baumschulbetrieb mit seinen Gebäuden und Freiflächen. Vorgesehen ist, dass der Ballspielplatz, der sich direkt an der Kleihorststraße befindet, verlegt wird. Außerdem sollen weitere Spielangebote für alle Altersgruppen geschaffen werden. Dabei soll der naturnahe Charakter des Geländes, das durch die Anbindung an angrenzende Straßen und Wege gut zu erreichen sein wird, so weit wie möglich erhalten bleiben.

Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplanes ist ein Bauantrag, der der Stadt vorliegt. Die Verwirklichung des Vorhabens zwischen Weseler Straße und Kleihorststraße ist mit den Zielen der Stadtplanung für diesen Bereich nicht vereinbar.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09