Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.11.2002

Gedenkfeiern zum Volkstrauertag

Kranzniederlegungen zum Gedenken an die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft

(SMS) Am Volkstrauertag wird traditionell der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Die Münsteranerinnen und Münsteraner begehen den Gedenktag am Sonntag, 17. November, mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Denkmal des Infanterie-Regimentes "Herwarth von Bittenfeld" auf der Promenade unweit der Westerholtschen Wiese und des Lindenhofs um 10.30 Uhr. Dort legen außer der Stadt Münster der Bundesminister der Verteidigung, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, die britische und die niederländische Garnison Münster, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Ring Deutscher Soldatenverbände Kränze nieder.

Zur zentralen Gedenkfeier wird um 11.15 Uhr in den Festsaal des Rathauses eingeladen. Bürgermeister Günter Schulze Blasum begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bevor Regierungspräsident Dr. Jörg Twenhöven die Gedenkansprache hält. Generalleutnant Norbert van Heyst, der Kommandierende General des Ersten Deutsch-Niederländischen Korps, nimmt die Totenehrung vor. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Schülerinnen und Schülern der Marienschule, des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums und des Gymnasiums St. Mauritz sowie vom Wehrbereichsmusikkorps II.

Nicht nur bei den zentralen Feiern kann man den Volkstrauertag würdig begehen. An zahlreichen anderen Stellen in der Innenstadt und in den Stadtteilen werden ebenfalls Gedenkgottesdienste abgehalten und Kränze niedergelegt: An der Promenade (Aegidiiwall) um 10.30 Uhr, in Sprakel (Ehrenmal) um 10 Uhr, in Alt-Kinderhaus (Ehrenmal) gegen 10.30 Uhr, in Handorf (Ehrenmal) um 11 Uhr, am Ehrenmal auf dem Waldfriedhof Lauheide um 13 Uhr, in Wolbeck (Ehrenmal) gegen 10.30 Uhr, am Angelmodder Ehrenmal auf dem Kommunalfriedhof um 11.15 Uhr, in Hiltrup (Ehrenmal) ab 12 Uhr, in Albachten (Ehrenmal) um 16.30 Uhr, in Roxel (Ehrenmal) ab 10 Uhr, vor dem Kriegerdenkmal in Nienberge ab 10.30 Uhr sowie auf dem Nienberger Friedhof um 11 Uhr.

Bereits am Freitag, 15. November, werden am Ehrenmal der Lützow-Kaserne (11 Uhr) und auf dem Übungsgelände Dorbaum (16 Uhr) Kränze zum Andenken an gefallene sowjetische Soldaten und Zwangsarbeiter niedergelegt.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09