Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

04.11.2002

Stabil bis wechselhaft

Vermessungs- und Katasteramt wertet Entwicklung auf dem Grundstücksmarkt aus

(SMS) Wer ein Haus bauen will, braucht ein Grundstück für sein künftiges Heim. Nicht nur die Lage, auch der Preis des Baulandes ist ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung, zum Bauherren oder zur Baudame zu werden. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Münster hat die Käufe und Verkäufe der ersten zehn Monate dieses Jahres auf Münsters Grundstücksmarkt ausgewertet und das Preisniveau für Grundstücke, Häuser und Wohnungen herausgefiltert.

Von Januar bis Oktober wechselten etwa genauso viele Einfamilienhäuser die Besitzer wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Preise für gebrauchte Immobilien waren geringfügig niedriger, die Kosten für neugebaute Häuser leicht höher als 2001.

Für die Umsetzung der eigenen Pläne beim Hausbau suchen Häuslebauer baureife Grundstücke. Hier ist die Stadt Münster der größte Anbieter auf dem Grundstücksmarkt. Die Zahl der angebotenen Grundstücke ist bis Ende Oktober allerdings im Vergleich zum Vorjahr auf die Hälfte zurückgegangen. Die Preise sind gleichwohl unverändert.

Bei privaten Verkäufen von unbebauten Grundstücken ergibt sich eine Umkehrung der Verhältnisse des Jahres 2001. Die Preise in den Vororten sind um rund zehn Prozent gestiegen, während im alten Stadtgebiet Bauland etwa zehn Prozent günstiger geworden ist. Die Anzahl der geschlossenen Verträge ist von 74 auf 66 gesunken.

Gewerbegrundstücke wie auch Bauerwartungsland und so genannte Rohbaulandflächen haben in den ersten zehn Monaten des Jahres sehr viel seltener als im vergangenen Jahr Käufer gefunden.

Der Kauf von Eigentumswohnungen erfreut sich gleichbleibender Beliebtheit. Auch die Preise sind konstant. Jedoch liegen die Preise für Wohnungen in guten und in zentrumsnahen Lagen leicht über dem Vorjahresniveau.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09