Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

31.10.2002

Volle Terminkalender nach der Expo Real

Wirtschaftsakteure aus Münster ziehen Erfolgsbilanz nach der Gewerbeimmobilienmesse

(SMS) Es war der erste Auftritt auf der Expo Real für die Stadt Münster. Ihr Fazit nach der Premiere auf dem internationalen Messetreff für Gewerbeimmobilien fiel deutlich aus: "Ein voller Erfolg. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen", bilanzierte Stadtdirektor Horst Freye nach der Rückkehr aus München.

Sichtlich zufrieden mit Präsentation und Gesprächen auch die Partner am Gemeinschaftsstand: Mit Wirtschaftsförderung, Liegenschaftsamt und dem Dezernat für Planung und Marketing zeigten der Gewerbepark Münster Loddenheide, Technologiepark und die Sparkassen Immobilien GmbH erfolgreich Flagge für den Investitionsstandort Münster.

"Wir haben Kontakte und Gespräche mit Marktführern und Kunden der Immobilienwirtschaft intensiviert. Darüber hinaus entstanden viel versprechende neue Kontakte quer durch die Bereiche", so die einhellig positive Meinung am Münster-Stand nach den drei Messetagen vom 28. bis 30. Oktober. "Wiederholung bitte im nächsten Jahr", hieß es unisono vor der Rückfahrt ins Westfälische.

Unter die 14 500 Fachbesucher aus über 40 Ländern mischten sich auch Ratsmitglieder und Vertreter von kommunalen Verbänden und Organisationen aus Stadt und Münsterland. Auch sie votierten für eine Neuauflage einer Messebeteiligung 2003. Wirtschaftsdezernent Horst Freye: "Denkbar ist dann eine Ergänzung um regionale Wirtschaftsschwerpunkte". Auch über eine kompakte Messepräsentation mit weiteren Anbietern aus der Privatwirtschaft Münsters werde nachgedacht, führte der Dezernent weiter aus.

Die Expo Real gilt als "Muss" in Sachen Gewerbeimmobilien. Sie führt die Creme de la Creme aus der Branche zusammen. In diesem Jahr mit einem neuen Rekordergebnis: Rund 1200 Aussteller aus 25 Ländern hatten für die begehrte Kommunikations- und Handelsplattform in den Münchener Messehallen den Zuschlag erhalten.

"Ob Investoren, Immobilien Consultants, Banken oder Fonds, ob Architekten, Bauträger oder Makler – Markenzeichen der Expo Real ist, dass sie tatsächlich auch alle Entscheider zusammenführt", bewerten Dr. Annemarie Janetzki und Wolfgang Neteler von der Wirtschaftsförderung Gespräche und Verhandlungen über konkrete Projekte. Die Terminkalender der Münsteraner seien für die nächsten Wochen mit Folgegesprächen gut gefüllt. Darunter seien auch Begegnungen mit Unternehmen, die aktuell über eine Neuansiedlung oder Umsiedlung nach Münster nachdenken.

Informative Grundlage für Dialog und Austausch am Messestand bildeten Broschüren und Informationsmaterialien zum Wirtschaftsstandort. Als optimales Medium zur Marktorientierung erwies sich dabei das im Vorfeld eigens publizierte Immobilienmagazin. In Wort und Bild stellt es attraktive Projekte aus Münster vor.

Attraktiv, kreativ und Anerkennung von allen Seiten – dies galt für die auffällige Gestaltung des Messestandes der Wirtschaftsakteure aus Münster. Wie Aquarien wirkten die Flachbildschirme mit der Animation zu Handel/Dienstleistung, Industrie und Infrastruktur. Passend davor arrangiert: echte Aquarien. Und in der Standmitte schließlich metergroße Blütenblätter mit den unübersehbaren Schriftzügen "Münster". Höchstes Lob dafür kam aus dem Mund eines Messeprofis. Claus Holtmann, Vorstandsvorsitzender des Fachverbandes Messe- und Ausstellungsbau: "Einer der harmonischsten Stände auf der ganzen Expo Real".

Foto: Mit ihrem Premierenauftritt auf der "Expo Real" waren die Wirtschaftsakteure aus Münster vollauf zufrieden.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Expo

Expo
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09