Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

28.10.2002

Zehn Jahre Kinderschutzambulanz

300 Fachleute aus ganz Deutschland kommen zu Tagung / "Arbeit mit Opfern - Arbeit mit Tätern"

(SMS) Rund 300 Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik beteiligen sich ab Mittwoch, 30. Oktober, an einer zweitägigen Fachtagung anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Ärztlichen Kinderschutzambulanz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Die Kinderschutzambulanz hat dazu gemeinsam mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Ärzte und Psychotherapeuten, Beschäftigte von Jugendämtern und Jugendhilfeeinrichtugen, aus Justiz und Polizei in die Stadthalle Hiltrup eingeladen. Thema: "Arbeit mit Opfern - Arbeit mit Tätern".

Die Kinderschutzambulanz dient der diagnostischen und therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Opfer sexueller Misshandlung, körperlicher Misshandlung oder Vernachlässigung geworden sind. Oberste Leitlinie bei ihrer Arbeit ist das Kindeswohl unter Berücksichtigung der Bindungen und Beziehungen des Kindes. Dabei arbeitet sie eng mit den Familien der Kinder und Jugendlichen und - je nach individueller Situation der Betroffenen - mit Heimerziehern, Pflegeeltern und Adoptiveltern zusammen.

Oft sind auch zivil- und strafrechtliche Fragen von Belang - für das Opfer, aber auch zum Schutz möglicher weiterer Opfer. Das hat in den zurückliegenden zehn Jahren zur engen Verzahnung der Arbeit der Ambulanz mit Einrichtungen der Jugendhilfe, daneben auch mit der Polizei und der Justiz geführt. Das Ergebnis der fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster und den Jugendämtern der Nachbarkreise zeigt sich nicht zuletzt in der Fachtagung.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09