Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

25.10.2002

Private Investition bringt neuen Schwung für den Technologiepark

Grundstückskaufvertrag für Deilmann Haus unterzeichnet / Wachstumsmöglichkeiten für IT und Life Sciences / Erste Mieter können im September ihre Büros beziehen

(SMS) Holzfassaden mit Betonelementen und Naturholzfenster bestimmen das äußere Erscheinungsbild des im Halbrund angeordneten Baukörpers. Sein Inneres bietet Platz für 9000 Quadratmeter Büro- und Laborfläche. Domizil des viergeschossigen Bauvorhabens ist der Technologiepark Münster. "Schon im September 2003 sollen die ersten Räume bezugsfertig sein", kündigte Investor und Architekt Andreas Deilmann bei der Unterzeichnung des Grundstückskaufvertrages mit der Technologiepark GmbH an.

Die Kooperation der städtischen Tochter mit der Wirtschaftsförderung Münster hat es möglich gemacht, mit Andreas Deilmann einen erfahrenen und erfolgreichen Unternehmer zu finden, der mit architektonischem Know-how und einem Gespür für innovative Raumkonzepte eine "Wunschimmobilie" im Technologiepark realisieren wird.

"Damit bieten sich neue Chancen für Mietinteressenten in einem der spannendsten Entwicklungsräume der Stadt", so Stadtdirektor Horst Freye. Das Bauvorhaben zeige dass der Technologiestandort Münster - trotz der aktuellen Probleme – wirtschaftlich und wissenschaftlich Perspektiven biete. "Die Investition in das Deilmann Haus kann für viele junge Unternehmen die Lücke zwischen starren Mietverträgen einerseits und einem eigenen Bauvorhaben andererseits schließen".

Vorgesehen ist das künftige "Deilmann Haus", in unmittelbarer Nachbarschaft der Hochschulen gelegen, für technologieorientierte Mieter aus den Bereichen IT und Life Sciences. Erster Spatenstich für das Gebäude mit vier aufgeständerten zweigeschossigen Büroflügeln soll noch in diesem Jahr sein. Schon für September 2003, so sehen es dynamische Zeitabläufe vor, ist die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes vorgesehen.

"Das auf rund 11 000 Quadratmetern Grundstück großzügig angelegte Projekt ist ein wichtiger Baustein in der Entwicklung des Technologieparks", bewerten die Leiterin der Wirtschaftsförderung, Dr. Annemarie Janetzki, und Technologiepark-Geschäftsführer Hans Jörg Roesmann den Vertragsabschluss. In unmittelbarer Nachbarschaft aller wichtigen Einrichtungen der Universität und mit einem innovativ-flexiblen Nutzerkonzept passe das Deilmann Haus gut in das Ansiedlungskonzept. Denn waren es bislang selbstgenutzte Neubauvorhaben im Technologiepark - wie die der Firmen INDAL und SIS - so bietet das Konzept von Deilmann Freiraum für Firmen, die auf Wachstum programmiert sind und Interesse an einer "passenden" Adresse haben. Für den variablen Zuschnitt des Büroräume stand der Deilmann Park im Gewerbegebiet Loddenheide Pate.

Informationen im Internet: www.muenster.de/stadt/wifoe

Foto: Unterzeichneten den Grundstückskaufvertrag und gaben damit den Startschuss für ein weiteres Bauprojekt im Technologiepark: Investor Andreas Deilmann (li.) und Technologiepark-Geschäftsführer Hans Jörg Roesmann. Foto: Presseamt Stadt Münster. Abdruck honorarfrei.

Grafik: Im Halbrund erstreckt sich das geplante viergeschossige Deilmann Haus im Technologiepark.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Technopark1

Technopark1

Technopark2

Technopark2
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09