Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.10.2002

Mit der Stadtbücherei in die Welt der Märchen

Erzählstunden, Bilderbuchkino und ein Nachmittag mit viel Musik

(SMS) "Es war einmal ..." das Angebot der Stadtbücherei für ihre jüngsten Besucher steht in den nächsten Wochen ganz im Zeichen der 10. Münsterschen Märchenwoche. Bei Erzähl- und Musiknachmittagen, Bilderbuchkino und kreativen Runden mit Liedern, Geschichten und Spielen sind Mädchen und Jungen eingeladen, alte und neue Märchen kennen zu lernen. Beginn immer um 15.30 Uhr.

Eva Weiss kommt mit Gambe, Trommel, Waldteufel und einer Nasenflöte in die Stadtbücherei. Sie erzählt dort am Dienstag, 29. Oktober, Märchen und Geschichten – mit Sprache und mit viel Musik. Im Dialog mit den jungen Zuhörern stellt die Musikpädagogin aus Hannover alle Instrumente und Klangkörper vor. Der Eintritt beträgt zwei Euro; Karten gibt es unter Telefon 4 92 - 42 43.

Spielen macht Spaß, vorher Anleitungen lesen und verstehen müssen, eher weniger. Abhilfe schafft das Team der Kinderbücherei am Dienstag, 5. November, und stellt Kindern und Eltern ausgesuchte Märchenspiele vor. Diese werden an Ort und Stelle gleich ausprobiert.

"Kreativer Umgang mit Märchen" ist der Nachmittag am Mittwoch, 6. November, überschrieben. Auf dem Programm stehen Geschichten, Lieder und Spiele mit Nora Baus.

Der traurige kleine Prinz Heinrich, der eigentlich alles hat und dem trotzdem etwas fehlt, spielt die Hauptrolle im Bilderbuchkino. Die Vorführungen: 14. November, Hauptstelle Alter Steinweg; 19. November, Zweigstelle im Aaseemarkt; 21. November, Zweigstelle Gievenbeck in der Grundschule Südwest; 28. November, Zweigstelle im Coerdemarkt. In Gievenbeck startet das Bilderbuchkino schon um 14.30 Uhr.

Foto: Märchenhafte Musikgeschichten erzählt Eva Weiss mit Gambe, Waldteufel und einer Nasenflöte ...

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Maerchen

Maerchen
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09