Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

11.10.2002

Kostenlose Gartenabfallsäcke im Umweltbüro

Abfallberaterinnen stellen AWM-Produkte vor / Kompost und Rindenmulch im Herbst optimal einzusetzen

(SMS) Vom 14. bis 31. Oktober verteilen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) Gartenabfallsäcke im Umweltbüro im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 8. Die Abfallwirtschaftsberaterinnen Heidi Paech und Tina Mai geben die Gartenabfallsäcke während der Öffnungszeiten aus (montags bis mittwochs von 9.30 bis 16 Uhr, donnerstags von 9.30 bis 18 Uhr und freitags von 9.30 bis 13 Uhr). Pro Haushalt ist ein kostenloses Exemplar vorgesehen.

Wer mehr Säcke benötigt, erhält sie für jeweils 25 Cent an allen neun Recyclinghöfen, in der Bürgerberatung im Stadthaus 1 und an vielen weiteren Verkaufsstellen in Münster wie zum Beispiel in Lebensmittel- und Schreibwarenläden oder an Kiosken.

In den städtischen Gartenabfallsäcken können alle Grünabfälle von Balkon- oder Zimmerpflanzen und aus dem Garten gesammelt werden. Die Säcke werden einmal im Monat zum Termin der Sperrgutabfuhr mitgenommen. Der Gartenabfallsack ist eine sinnvolle Ergänzung zur Biotonne. In den Sack können auch Blumenerde und holzhaltige Abfälle wie Strauchschnitt gegeben werden. Beides ist für die Biotonne tabu. Der Inhalt der Biotonnen wird in der Bioabfallvergärungsanlage aufbereitet, der Inhalt der Gartenabfallsäcke kommt in die Grünabfallkompostierungsanlage und wird dort zu Münsters Grünkompost mit Gütesiegel verarbeitet.

Im Umweltbüro stellen die Abfallberaterinnen interessierten Garten- und Balkonfreunden außerdem die kostengünstigen AWM-Produkte Kompost, Holzhäcksel und Rindenmulch vor, die jetzt im Herbst optimal im Garten eingesetzt werden können. Natürlich gibt es auch wieder den Kompostratgeber, der wertvolle Tipps zur Eigenkompostierung enthält.

Zu allen Fragen gibt auch Barbara Jöstingmeier am Abfalltelefon unter 60 52 53 Auskunft.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09