Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

09.10.2002

Kunden der Stadt Münster aus dem Mittelstand noch besser bedienen

Beirat startete Projekt "Kundenbeziehungsmanagement" / Neue Wege für mehr Dienstleistungsqualität

(SMS) Auf ihrem Weg zu einem kundenorientierten Dienstleister vor allem für den Mittelstand geht die Stadt Münster eine weiteren Schritt nach vorn. Sie brachte jetzt innerhalb der NRW-Initiative "Mittelstandsfreundliche Verwaltung" das Projekt "Kundenbeziehungsmanagement" für Münster auf den Weg. Ziel des mit Landesmitteln geförderten Vorhabens: Mit Hilfe verbesserter Organisation und Information auf allen Verwaltungsebenen sollen die Kunden der Stadt Münster aus dem Mittelstand künftig noch besser bedient werden. Für das auf insgesamt drei Jahre angelegte Projekt gab jetzt der Beirat "Mittelstandsfreundliche Verwaltung" den Startschuss. Dem Gremium gehören Mitglieder des Rates und des Verwaltungsvorstandes an, und es ist mit Vertretern mittelständischer Betriebe zugleich praxisnah und kundenorientiert besetzt.

Das Projekt knüpft an eine umfassende Befragung von über 200 münsterschen Betrieben Anfang des Jahres an. Diese Vorstudie ermittelte die Stärken und Schwächen der Stadtverwaltung als Dienstleister für den Mittelstand. Zugleich lieferte die Untersuchung ein Abbild der Wünsche und Erwartungen der Firmen.

Nun tritt das Vorhaben in die zweite Phase. Die Stadt Münster hat die Hamburger Beratungsgesellschaft PLS RAMBØLL Management beauftragt, bis März 2004 neue Wege und Instrumente für mehr Dienstleistungsqualität zu entwickeln. Mit Verbesserungen in Organisation und Arbeitsabläufen befassen sich in den nächsten Monaten verschiedenen Arbeitskreise innerhalb der Verwaltung. Interessierte Mittelständler sollen in Workshops konkrete Anforderungen an Verwaltungshandeln formulieren.

"Wir geben dem Unternehmen ‚Kundenbeziehungsmanagement‘ höchste Priorität und wollen keine Zeit mit langwierigen Abstimmungen verlieren", betont Stadtdirektor Horst Freye. "Darum werden Entscheidungen über das Projekt direkt beim Verwaltungsvorstand getroffen, so dass kurze Entscheidungswege garantiert sind". Die Federführung innerhalb der Stadt Münster hat die Wirtschaftsförderung übernommen.

In diesem Prozess sollen keine Bereiche ausgespart bleiben. "Veränderungen in Zuständigkeiten und Organisation von Verwaltungsabläufen sind ebenso wenig tabu wie gezielte Schulungen für Mitarbeiter", so Wirtschaftsdezernent Horst Freye. Bei den Verbesserungen im Dienstleistungsbereich gehe es um ein wichtiges Kundensegment: "Über 90 Prozent aller Betriebe in Münster haben weniger als 50 Beschäftigte", so Freye mit Blick auf die ausgeprägte mittelständische Wirtschaftsstruktur dieser Stadt.

Foto: Unser Foto zeigt einige Mitglieder aus dem Beirat "Mittelstandsfreundliche Verwaltung".

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Move

Move
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09