Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.09.2002

Brillenträger gesucht

Fundsachen aus dem Monat August warten auf ihre rechtmäßigen Besitzer

(SMS) Die Nummer ist bekannt, aber nicht der Name: Im städtischen Fundbüro ist im August eine Bundeswehr-Kennmarke abgegeben worden. Der Soldat, der sie vermisst, wird gebeten, sich am Berliner Platz 8, Zimmer 318, während der Öffnungszeiten montags bis mittwochs von 8 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr zu melden. Dort lagern auch die Sammelfunde der Stadtwerke, der Realschule im Kreuzviertel, des Cineplex, der Stadtbücherei und der münsterschen Kaufhäuser.

Ehrliche Finder bereicherten den Fundus des Fundbüros mit vielen Neuzugängen. Dazu gehören eine Fotoausrüstung, ein DVD-Player, ein Fahrradreparatur-Set, eine Fahrradtasche für Zeitungen, eine Mappe mit Insulinbesteck und eine Baustellenlampe. Außerdem sollten Brillenträger einen Blick in die Räume am Berliner Platz werfen, denn dort warten auch vier Brillen auf ihre Besitzer. Gleiches gilt für Menschen, die einen Ring, eine Brosche, eine Halskette, eine Uhr, eine Jeans mit Geldbörse, eine Tüte mit Kleidung und Schuhen, einen Rucksack, ein Handy, eine Geldbörse, ein Armband, einen Schirm, einen Schlüssel oder Bargeld verloren haben. Obendrein können verschwundene Fahrräder wieder auftauchen. Sie lagern in der Fundfahrradstation in der Hafenstraße 66. 220 Leezen sind im August hinzugekommen.

Drahtesel dominieren auch die Fundsachen in der Bezirksverwaltung Südost am Steintor 50 in Wolbeck. In Zimmer 7 gibt es neben elf Fahrrädern noch zwei Messstative, eine Brille und eine Damenuhr. Die Bezirksveraltung West an der Schelmenstiege 1 in Roxel zeichnet ein ähnliches Bild: Vier Herrenfahrräder, sechs Damenräder, ein Mountainbike, ein Kinderfahrrad, ein Ehering, eine Uhr, ein Handy und ein Schlüsselbund freuen sich auf das Wiedersehen mit ihren Eigentümern.

Die Bezirksverwaltung Nord in Kinderhaus möchte ebenfalls zehn Drahtesel an ihre rechtmäßigen Benutzer zurückgeben. Ferner lagern in Zimmer 111 am Idenbrockplatz 26 zwei Schlüssel, ein Paar Inline-Skates und eine Kinderregenjacke. Eine Aluleiter ist in der Bezirksverwaltung Hiltrup an der Patronatsstraße 20 "geparkt" worden. Außerdem finden sich dort eine Damenhandtasche, mehrere Geldbörsen und Schlüsselbunde, vier Damenräder, drei Herrenräder, fünf Mountainbikes und ein Fahrradhelm.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09