Diese "Gebrauchsanweisung" für den Schulweg ist ein bewährtes Hilfsmittel, zeigt es doch sämtliche Ampeln, Lotsenstellen und Zebrastreifen im Umfeld der jeweiligen Grundschule. So können Eltern und Kindern gemeinsam herausfinden, welcher Weg der sicherste ist – und das ist nicht immer der kürzeste. Unter dem Stichwort "Verkehrserziehung" verteilt das Schulamt rund 3000 Pläne an die 48 Grundschulen in Münster. In Kooperation mit dem Ordnungsamt und der Polizei wurde das Umfeld aller Schulen geprüft, das Vermessungs- und Katasteramt hat die Planausschnitte, wo nötig, aktualisiert. So sind ideale Voraussetzungen geschaffen, um gemeinsam den Schulweg zu trainieren.