Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

28.08.2002

Spiele gucken – Spiele spielen

Besucher der Volleyball-WM können sich auch selbst sportlich betätigen

(SMS) Wen es nach den Spielen der Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen nicht mehr auf den Plätzen hält, der kann sich zwischen den Spielen in und vor der Event-Halle selbst sportlich betätigen. Spiele wie Streetzocker oder Streetball werden den Zuschauern der Volleyball-WM angeboten. Sie können aber auch zum Badmintonschläger greifen oder eine Kletterwand ausprobieren. Für die Jüngeren gibt es auch einen Kletterfelsen. Auf einer Bühne wird Aerobic und Hip Hop geboten. Und wer selbst einen Ball übers Netz baggern oder pritschen möchte, der geht zum Beach-Volleyball.

All diejenigen, die es doch lieber gemütlich haben, treffen sich im Café oder Internetcafé. In der Kinderbetreuungsecke gibt es Spaß für alle unter sechs. Hier wird gesportelt. Auf der Hüpfburg oder dem Kletterfelsen kann jeder Bewegungsdrang ausgelebt werden.

Vor der Event-Halle gibt es einen Inliner-Parcours. Wer seine Inliner nicht dabei hat, kann vor Ort "Rollschuhe" ausleihen. Die Skater können eine Halfpipe nutzen. Streetball an der frischen Luft ist ein weiteres Angebot für alle, die eine Eintrittskarte zur Weltmeisterschaft gelöst haben.

Der Event-Bereich rund um die Volleyball-Weltmeisterschaft wird an allen fünf Spieltagen vom 30. August bis zum 3. September jeweils eine Stunde vor Beginn des ersten Spiels geöffnet. Nur am Montag und Dienstag vormittag haben die Schulen Vorfahrt. An diesen Tagen werden viele Schulen aus der Region ihren Wandertag zur Volleyball-WM verlegen und neben Spiel und Spaß in und vor dem Eventbereich auch die Chance haben, ein Weltmeisterschaftsspiel zu sehen. Nach dem Mittagsspiel ist der Bereich dann wieder für alle Volleyballfans geöffnet.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09