Den Auftritt beim Jazzfestival - er wird mit einer Gage honoriert - schneidet der Westdeutsche Rundfunk mit und veröffentlicht Ausschnitte daraus auf einer CD. Daraus ergibt sich auch der Umfang des Repertoirs: 60 Minuten Konzertprogramm sollten die Künstler und Künstlerinnen schon in petto haben und auf der Bühne präsentieren können.
Der Wettbewerb "Westfalen-Jazz" wird in Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln (WDR 3) und der Möbelspedition Laarmann (Münster) ausgerichtet. Einsendeschluss ist der 30. September 2002. Weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen sind unter folgender Adresse erhältlich: Büro Jazzfestival "Westfalen-Jazz", Kulturamt der Stadt Münster, 48127 Münster (E-mail: post@jazzfestival-muenster.de).
Eine Jury, besetzt aus den Bereichen Musik und Medien, entscheidet im Spätherbst, wer die Nachfolge der Wettbewerbssieger im Jahr 2000 antreten wird. Damals ging der Sieg im "Westfalen-Jazz" an die münstersche Formation "Sieben".