Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.06.2002

Ozonschwellenwert an zwei Tagen überschritten

Amt für Grünflächen und Umweltschutz registrierte am Dienstag (18. Juni) höchste Lufttemperatur seit 1994

(SMS) 228 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft meldete die Messstation am Stadthaus 1 am Dienstag, 18. Juni. An diesem Tag wurde mit 38 Grad Celsius die höchste Lufttemperatur seit 1994 gemessen, als die Erfassung meteorologischer Daten am Stadthaus 1 begann. Bereits einen Tag zuvor, am Montag, 17. Juni, registrierte das Amt für Grünflächen und Umweltschutz als höchsten Stundenmittelwert für Ozon 198 Mikrogramm. Damit ist der Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft zwischen dem 13. und 19. Juni an zwei Tagen überschritten worden.

Für das kommende Wochenende rechnet Ralf Besler, Immissionsschutzberater der Stadt, mit Ozonkonzentrationen deutlich unterhalb des Schwellenwertes. Informationen über Ozonbelastungen in Münster und Verhaltenstipps bei entsprechenden Wetterlagen gibt es am Umwelttelefon unter der Rufnummer 4 92-31 31 oder bei Ralf Besler, Tel. 4 92-31 17. Nach dem Umzug des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz können jetzt auch wieder aktuelle Ozonwerte von der Messstation am Stadthaus 1 über das Internet unter www.muenster.de/stadt/umweltamt abgerufen werden.

Ozon wird unter Einwirkung von Sonnenstrahlen durch die Vorläufersubstanzen Stickoxide und flüchtige Kohlenwasserstoffe verursacht. "In der Bundesrepublik entstehen die Stickoxide hauptsächlich durch den Autoverkehr. Die Kohlenwasserstoffe stammen teils aus dem Kfz-Verkehr und teils aus der Lösemittelherstellung", erläutert Ralf Besler. Die Ozon-Spitzenbelastungen hätten Dank europaweiter Anstrengungen zur Reduzierung der Vorläufersubstanzen zwar abgenommen, zur Senkung der Ozonbelastungen auf ein unbedenkliches Maß seien jedoch weitere Bemühungen erforderlich.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09