Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.06.2002

130 neue Laternen für Münsters Straßen

Tiefbauamt tauscht altgediente Exemplare in den nächsten Monaten aus

(SMS) Zwischen 25 und 35 Jahre haben sie die Stellung gehalten, jetzt treten sie nach und nach den Rückzug an. Die Rede ist von 133 altgedienten Straßenlaternen im gesamten Stadtgebiet, die das städtische Tiefbauamt in den nächsten Monaten gegen neue Exemplare austauscht. Die Aktion ist schon aus Sicherheitsgründen notwendig, denn Feuchtigkeit und Sauerstoff haben die alten Stahlmasten besonders im unteren Bereich rosten lassen.

An folgenden Straßen werden die Lampen erneuert: Bispinghof, Dieckhoffweg zwischen Grevener Straße und Kanalstraße, Eimermacherweg vom Idenbrockweg bis zur Stichstraße zwischen den Häusern Nr. 66 und 136, Einsteinstraße zwischen Hittorfstraße und Wilhelmstraße, Geringhoffstraße von Mersmannsstiege bis Kappenberger Damm, Grevener Straße zwischen Steinfurter Straße und Yorkring, Krummer Timpen zwischen Universitätsstraße und Georgskommende, Lohausweg zwischen Gallenkamp und Manfred-von-Richthofen-Straße, Mauritz Dahl, Mersmannsstiege zwischen Weseler Straße und Geringhoffstraße, Pastorsesch, Querstraße, Sandfortskamp, Schillerstraße von Hansaring bis Ewaldistraße, Schlüterstraße, Siemensstraße zwischen Robert-Bosch-Straße und nördliche Einmündung Schuckertstraße, Spiekeroogweg, Theißingstraße, Universitätsstraße, Verfürthweg und Wilhelmstraße.

Nach dem Kommunalabgabengesetz werden die Anlieger an den Kosten für die erneuerte Straßenbeleuchtung je nach Straßenart mit 60 bis 80 Prozent beteiligt. Fragen zu den Anliegerbeiträgen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes unter der Rufnummer 4 92-69 25. Auskünfte zur technischen Abwicklung gibt es unter 4 92-69 12.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09