Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.06.2002

Auch Schnappschüsse willkommen: Fotowettbewerb "Fahrradstadt Münster"

In Farbe oder Schwarz-Weiß: Eine Stadt fährt Rad / Attraktive Preise winken / Einsendeschluss 30. Juni

(SMS) Die Fotografien dürfen originell und witzig sein, bunt oder schwarz-weiß, alt oder neu. Einzige Bedingung: Sie müssen indirekt oder direkt Bezug auf das Thema Rad nehmen. Mitmachen und gewinnen heißt die Devise bei einem Fotowettbewerb rund um die "Fahrradstadt Münster", den das städtische Kulturamt gemeinsam mit der Universität und anderen Partnern in der Reihe "LeezeZeichen" ausrichtet. Es winken attraktive Preise - darunter auch funkelnagelneue Leezen als Hauptgewinn.

Dass Münster die "fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands" ist, hat sich längst auch außerhalb nationaler Grenzen herumgesprochen. Wie kaum in einer anderen Stadt gibt das Fahrrad hier den Ton an. Auf rund 500 000 Drahteseln wird in Münster in die Pedale getreten - zum Einkaufen, ins Büro, in den Feierabend, auf Pättkes am Wochenende. "Darum nehmen wir Münsters beliebtes Fortbewegungsmittel zum Anlass eines Wettbewerbs", so Kulturamtsleiter Klaus Ehling. "Umso mehr, als gerade erst das Fahrerfeld des Giro d‘ Italia hier begeistert gefeiert wurde".

Alle können am Fotowettbewerb teilnehmen, Einsendeschluss ist am 30. Juni. Eine Fachjury übernimmt Auswertung und Auswahl der Fotografien. "Künstlerische beziehungsweise fotografische Qualität müssen jedoch nicht allein im Vordergrund stehen", ermuntert Simone Marseille von der Uni Münster zur Teilnahme. Genauso ansprechend könne ein Motiv mit Witz und Humor sein oder schlichtweg ein gelungener Schnappschuss.

Eine Teilnahme lohnt sich allemal. Die Juroren werden 20 Fotos auswählen, die in einer Ausstellung zu öffentlichen Ehren kommen. Neben zwei Fahrrädern für die beiden Hauptsieger winken weitere wertvolle Preise. Stilecht ist der Rahmen der Siegerehrung: Sie wird am 23. August im Vorfeld des UCI-Radrennes Groningen - Münster vorgenommen.

Ausschreibungsunterlagen liegen unter anderem aus in der Bürgerberatung und im Kulturamt im Stadthaus 1 und bei den Partnerfirmen des Wettbewerbs, Zweirad Hürter, Drahtesel, Rückenwind und Velotours.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09