Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.06.2002

Augen auf beim Teppichkauf

Gesundheitsamt berät am Mittwoch, 5. Juni, zur Auswahl und zum Verlegen von Bodenbelägen

(SMS) "Augen auf beim Teppichkauf" rät das Gesundheitsamt der Stadt Münster. Am Mittwoch, 5. Juni, informiert Dipl.-Ing. Rainer Neumann von der Abteilung Umweltmedizin und Hygiene des Amtes, wie man bei der Auswahl beim Verlegen von Teppichboden Gesundheitsrisiken vermeiden kann. Er ist von 10 bis 12 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13 (Raum 305) anzutreffen. Wer nicht zur Sprechstunden kommen kann, erreicht ihn in dieser Zeit auch telefonisch unter 4 92-53 08.

"Nirgendwo konzentrieren sich so viele Gesundheitsrisiken durch Chemikalien wie in Innenräumen. Und hier verbringen wir fast 90 Prozent unseres Lebens", erläutert Dipl.-Ing. Neumann. Zwar sei die Schadstoffkonzentration jeweils einer Chemikalie im Vergleich zu vielen Industriearbeitsplätzen gering. Wie die vielen verschiedenen Substanzen aber in Komibation wirken, sei bislang unerforscht.

Mögliche Schadstoffquellen in Innenräumen gibt es in großer Zahl - vom Fernsehgerät über die Gardine bis zum Dämmstoff und Holzschutzmittel. Wenn Symptome wie Kopfschmerzen, Abgespanntheit oder Augenreizungen in bestimmten Räumen auftreten, können die Ursachen auch dort liegen. "Besonderes Augenmerk gilt dann den Bodenbelägen", so der Experte aus dem Gesundheitsamt.

In der Sprechstunde am Mittwoch beantwortet er Fragen zur Zusammensetzung von Teppichböden, zu Vor- und Nachteilen von Natur- und Kunstfasern und deren Verarbeitung für die Nutzschicht und die Rückenbeschichtung der Beläge. Auch die Frage, wie Nutz- und Rückenbeschichtung der Teppichböden verklebt sind und wie der Bodenbelag im Zimmer verlegt wird, ist unter Gesundheits-Gesichtspunkten interessant.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09