Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

27.05.2002

Neuer Service rund ums Planen und Bauen

Kundenzentrum im Stadthaus 3 bietet Information und Beratung aus einer Hand

(SMS) Ich will anbauen, welche Vorschriften muss ich beachten? Wie sehen die Planungen für das neue Baugebiet in Amelsbüren aus? Ich brauche einen Auszug aus dem Liegenschaftskataster. – Mit solchen und anderen Anliegen rund ums Planen und Bauen musste man früher in mehrere Ämter, oft mit unterschiedlichen Adressen. Heute ist man damit im Stadthaus 3 am Albersloher Weg richtig, alle technischen Ämter unter einem Dach und die Beratung sogar häufig an einer Stelle: im neuen Kundenzentrum "Planen und Bauen" gleich im Erdgeschoss.

Ein Team mit Fachleuten aus Stadtplanung, Bauordnung, Vermessungs- und Katasterwesen berät und informiert im Kundenzentrum die Bürgerinnen und Bürger. Die zentrale Infotheke im Eingangsbereich des technischen Rathauses ist dabei erste Anlaufstelle. "Wir können nicht erwarten, dass unsere Kundinnen und Kunden die vielfältigen Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten unserer Ämter kennen", so Ingrid Kremer, Leiterin des Kundenzentrums und als langjährige Mitarbeiterin mit den Strukturen der Bauverwaltung vertraut. "Deshalb vermitteln wir hier gezielt an die richtigen Kolleginnen und Kollegen im Haus. Doch oft ist das gar nicht nötig, denn die gängigen Serviceleistungen bieten wir im Kundenzentrum jetzt erstmals konzentriert aus einer Hand."

Vor der begrünten Glashalle im Halbrund des Stadthauses finden sich die Katasterauskunft sowie Stadtpläne, Freizeitkarten und Broschüren zum Verkauf. Bauleitpläne und Ausbaupläne können hier eingesehen werden. Außerdem werden in den angrenzenden Büros Bauanträge und Bauvoranfragen entgegengenommen. In einem der Beratungsbereiche kann man klären, welche planungs- und bauordnungsrechtlichen Voraussetzungen bei einem Bauvorhaben zu berücksichtigen sind.

"Fragen rund ums Grundstück ergeben sich oft erst im Gespräch", weiß Franz-Josef Gottheil, der schon im Vermessungs- und Katasteramt der richtige Ansprechpartner für planungsrechtliche Auskünfte und die Erläuterung von Bebauungsplänen war. "Im Kundenzentrum können wir ämterübergreifend informieren, beispielsweise auch über laufende städtebauliche Entwürfe und Entwicklungen", ergänzt Stadtplaner Reimund Schafflik. Werden die Fragen zu detailliert, kennt das Team des Kundenzentrums die richtige Ansprechperson in den Fachämtern. Ist zum Beispiel genaue Ortskenntnis gefragt, wird der Kontakt zu dem Bauberater für diesen Bezirk hergestellt. Ein neues Faltblatt informiert über die Leistungen des Kundenzentrums und das neue Stadthaus 3. Es liegt im Kundenzentrum, in der Bürgerberatung im Stadthaus 1 und in anderen städtischen Einrichtungen aus.

Wie sich der neue bürgernahe Service entwickelt, wird auch davon abhängen, mit welchen Wünschen und Erwartungen die Menschen ins Kundenzentrum "Planen und Bauen" kommen. Es hat montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr geöffnet, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr. Parkplätze gibt es im Parkhaus hinter dem Stadthaus, der Bus hält direkt vor der Tür.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09