Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.05.2002

Bau der Restabfallbehandlungsanlage beginnt

Erster Teil der Gesamtanlage geht in Bau / Genehmigung für die biologische Behandlungsstufe in Kürze erwartet

(SMS) Mit dem ersten Spatenstich für die münstersche Restabfallbehandlungsanlage am Heidehof beginnt jetzt die Umsetzung eines der innovativsten Abfall-Behandlungskonzepte in Deutschland. Wegen der Kombination von mechanischer und biologischer Behandlung von Restabfällen und dem Verzicht auf eine Müllverbrennungsanlage hat Münster in der Vergangenheit bereits für erhebliche Aufmerksamkeit gesorgt. Die Firma Rethmann Entsorgungswirtschaft hat den Auftrag für die Errichtung und den Betrieb für zehn Jahre. Auf 28 Millionen Euro belaufen sich die Gesamtkosten der Anlage, 2,45 Millionen davon trägt das Land NRW.

Die Anlage trennt die gesammelten Restabfälle der Stadt in der ersten Behandlungsstufe in verschiedene Fraktionen. 15 Prozent verwertbarer Stoffe wie z.B. Papier und Metalle rüttelt, siebt und sammelt sie noch aus dem Restmüll-Brei. 30 Prozent des Restmülls werden an die Industrie zur thermischen Verwertung weitergegeben. Die restlichen 55 Prozent werden in einer zweiten Behandlungsstufe biologisch behandelt: Sie kommen in die so genannte Trockenvergärung und anschließend in die aerobe Tunnelrotte, bevor sie auf dem dritten Bauabschnitt der Zentraldeponie II landen können.

Neue gesetzliche Anforderungen an diese zweite, biologische Behandlungsstufe machten nun erhebliche Änderungen in der Planung notwendig. Bereits jetzt ist daher absehbar, dass der ursprünglich anvisierte Fertigstellungstermin Anfang 2003 nicht eingehalten wird. Allerdings erwarten die AWM die ausstehende Genehmigung für die zweite Stufe in Kürze. Im Dezember 2003 soll die Gesamtanlage dann endgültig in Betrieb gehen. Zurzeit laufen die Gespräche mit der Bezirksregierung darüber, was in der Zwischenzeit mit den nur zum Teil behandelten Restabfällen geschehen soll.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09