Kein schöner Anblick fürs Auge und außerdem störend für die vielen Wasservögel, die sich gern in den Uferzonen aufhalten. Mit der Reinigungsaktion will das Amt für Grünflächen und Umweltschutz auch verhindern, dass die Klumpen sich wieder auflösen, auf den Grund des Sees sinken und dort den See weiter verschlammen. Der Abbau der Substanzen durch Bakterien raubt dem Aasee nämlich Sauerstoff. Den ganzen Sommer über wird die Stadt den Aasee im Auge behalten und im Bedarf solche Säuberungen wiederholen.