Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

24.04.2002

Abschluss mit Perspektive

"Arbeiten und Lernen" verschaffte zwölf jungen Frauen und Männern nachträglichen Hauptschulabschluss

(SMS) 18 Monate harte Arbeit haben sich für zwölf junge Frauen und Männer gelohnt. Sie bekamen im Jugendausbildungszentrum (JAZ) ihre Hauptschul-Abschlusszeugnisse ausgehändigt. Für die meisten von ihnen war der Weg lang. Er führte über "Arbeiten und Lernen", das ist ein Angebot für Jugendliche, die ihren Abschluss in einer "normalen" Schule nicht erreicht haben.

Probleme im Elternhaus, Schulmüdigkeit, Sprachschwierigkeiten oder Lernschwächen - wo auch immer die Probleme für das schulische Scheitern lagen, beim zweiten Anlauf im JAZ halfen Lehrkräfte und Sozialpädagogen beim Lernen und Arbeiten. Um den späteren Einstieg in Arbeit oder Ausbildung zu erleichtern, gehen die Jugendlichen nicht nur zum Unterricht, sondern arbeiten die andere Hälfte der Zeit in gemeinnützigen Einrichtungen. So kann der Hauptschulabschluss tatsächlich zur "Eintrittskarte in das Berufsleben" werden. Acht von den zwölf Absolventen haben schon jetzt eine sichere Anschlussperspektive.

Förderer und Kooperationspartner von "Arbeiten und Lernen" sind das Arbeitsamt, das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt, die Bezirksregierung und das Franz-Hitze-Haus. Im Oktober startet ein neuer Lehrgang. Interessierte können sich im JAZ (Tel. 6 09 44-17) oder beim Arbeitsamt (Tel. 698-478) melden.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09