Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

11.04.2002

Wirtschaftsstandort Münster - Spielraum für Unternehmen

Offensives Standortmarketing: Standortbroschüre der Wirtschaftsförderung und internationaler Messe-Auftritt

(SMS) Neue Wege geht die Wirtschaftsförderung Münster in ihrem Standortmarketing. Sie will die Stärken dieser Stadt als lohnenswerten und wachstumsstarken Investitionsstandort überregional präsentieren. Dazu gehört ein internationaler Messe-Auftritt und die neue Standortbroschüre. In einem abwechslungsreichen Mix von Emotionen und Fakten bringt sie Münsters Qualitäten als junger, dynamischer Wirtschaftsstandort auf den Punkt. Sie liefert handfeste Daten zu Strukturen, Branchen und Arbeitsmärkten, macht neugierig auf eine Stadt der Bildung, Kultur und Freizeit und räumt augenzwinkernd so ganz nebenbei mit verkrusteten Vorurteilen auf.

"Standort Münster - Spielraum für Unternehmen" - ist das in deutscher und englischer Sprache erschienene Magazin übertitelt. Adressaten sind Investoren und Unternehmen, die über Neuansiedlungen, Verlagerungen oder Niederlassungen ihrer Betriebe nachdenken. "Mit einem offensiven Marketing wird sich der Wirtschaftsstandort Münster im wachsenden Wettbewerb der Städte und Regionen positionieren", so Stadtdirektor Horst Freye. Das Portrait über den Wirtschaftsstandort gehöre dazu wie auch der geplante Auftritt der Wirtschaftsförderung auf der europaweit besetzten Gewerbe-Immobilien-Messe Expo Real.

"Intensive Bemühungen um neue Unternehmen und die überregionale Präsentation Münsters gehen Hand in Hand", betont auch Dr. Annemarie Janetzki. "Die neue Standortbroschüre richtet sich an Unternehmer, die sich "schnell und verlässlich über den Wirtschaftsstandort Münster informieren wollen", fährt die Leiterin der Wirtschaftsförderung fort. Zielgruppe seien aber auch deren Familien. "Wir stellen Münster mit seiner hohen Lebensqualität vor. Als eine Stadt, in der sich Familie und Beruf, Leben und Arbeiten bestens unter einen Hut bringen lassen", so Dr. Janetzki. Und als eine kreative, facettenreiche Stadt mit viel Spielraum für Unternehmergeist.

Kleine Geschichten und große Einblicke

Aktuelle Bilder und Zahlen, kleine Geschichten und große Einblicke stehen in der hochwertig gestalteten farbigen Broschüre Seite an Seite. Die Stadt wird in Daten und Fakten vorstellt Eine Übersicht informiert über die größten Gewerbe- und Industriegebiete, über Lage und Verkehrsanbindungen und nennt Unternehmern und Investoren die entsprechenden Ansprechpartner. Austauschbare Seiten in diesem Broschürenteil halten die Informationen aktuell.

Der Leser erfährt in Wort und Bild Wesentliches zu Dienstleistung und Industrie, Technologie und Wissenschaft, Handel und Kultur, Infrastruktur und Freizeit. Wissenswertes wird dabei von leichter Hand und mit einer Portion Humor serviert: "Wir räumen auf mit den Klischees einer provinziellen, industriefeindlichen Beamtenstadt, in der wortkarge Sturköpfe leben", so Annemarie Janetzki, "und grenzen uns so bewusst von klassischen Selbstdarstellungen anderer Standorte ab".

Mit Partnern für den Standort Münster werben

Professionelle Standortwerbung - das ist Ziel auch für den geplanten Premieren-Auftritt Münsters auf der Expo Real. Spätestens bis Mitte Juni soll die endgültige Zulassung dieser von Ausstellern lebhaft umworbenen Immobilien-Messe vom 28. bis 30. Oktober vorliegen.

"Wir werden die Chance nutzen, unsere Standortstärken international vorzustellen", so Wirtschaftsdezernent Horst Freye. Unter Federführung der Wirtschaftsförderung wird sich der Wirtschaftsstandort Münster mit Partnern und deren Immobilienprojekten (zum Beispiel Gewerbepark Münster Loddenheide und Technologiepark) in den Münchener Messehallen präsentieren. Sie werden auf großzügigen 80 Quadratmetern Ausstellungsfläche den Fachbesuchern, darunter Projektentwicklern, Bauindustrie, Planungsgesellschaften, Finanzinstituten und Ingeniergesellschaften, als Gesprächspartner zum Standort Münster zur Verfügung stehen.

Die Expo Real gehört mit einer Fachmesse in Cannes (MIPIM) zu den wichtigsten Messen für Gewerbe-Immobilien in Europa. Sie führt Städte und Wirtschaftsregionen, Investoren und Vermarkter aus der Branche gezielt zusammen - zuletzt 900 Aussteller sowie über 12 000 Fachbesucher aus knapp 40 Ländern.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09