Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

10.04.2002

Neues Wohngebiet am Kappenberger Damm

Einrichtung für Flüchtlinge geplant / Bürgeranhörung zum Bebauungsplan am 18. April

(SMS) Das im vergangenen Jahr vom Rat der Stadt Münster beschlossene Konzept zur dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen sieht für Hiltrup einen Standort im Bereich "Kappenberger Damm/ Buswende" vor. Außerdem soll westlich des Kappenberger Damms ein kleines Wohngebiet mit etwa 16 Einfamilienhäusern entstehen. Den entsprechenden Bebauungsplan Nr. 451 erläutert das Stadtplanungsamt in einer Bürgeranhörung am Donnerstag, 18. April, in der Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320. Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr. Insgesamt sind mit dem Konzept zur Unterbringung von Flüchtlingen zwölf, über das gesamte Stadtgebiet verteilte Standorte festgelegt worden. Am Kappenberger Damm wird in ortsüblicher, der Umgebung angepasster Bauweise Wohnraum für rund 50 Personen geschaffen.

Außerdem bietet der Bebauungsplan die Möglichkeit, den Siedlungsrand mit einem kleinen Wohngebiet städtebaulich sinnvoll abzuschließen. Die geplanten Einfamilienhäuser werden über eine rund 180 Meter lange Stichstraße in Höhe der vorhandenen Buswende an den Kappenberger Damm angebunden. Für die Regenwasserentsorgung sehen die Planungen ein Regenrückhaltebecken unmittelbar südlich der vorhandenen Bebauung vor (Kappenberger Damm Nr. 250 bis 258).

Bei der Bürgeranhörung werden die Ziele der Planungen ausführlich erläutert. Bürgerinnen und Bürger können bei dieser Gelegenheit Anregungen und Ideen äußern. Wer sich bereits vorab informieren möchte, kann die Pläne ab Donnerstag, 11. April, in der Bürgerberatung im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 9 oder in der Bezirksverwaltung Hiltrup, Patronatsstraße 20, während der Öffnungszeiten einsehen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09