Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

04.04.2002

Rund-um-Sanierung der Kita Am Schulzentrum

Wolbecker Kinder können ihr neues Domizil voraussichtlich im Juni mit Beschlag belegen

(SMS) "Sämtliche Bauteile werden erneuert. Deshalb muss das Gebäude komplett entkernt werden, nur die tragenden Teile bleiben stehen." Mit diesen Worten beschreibt Bauleiter Harald Koops vom Hochbauamt die umfassende Generalsanierung der städtischen Kindertagesstätte Am Schulzentrum in Wolbeck. Die Bauarbeiten, mit denen im Oktober begonnen werden konnte, werden voraussichtlich im Juni 2002 abgeschlossen. Den aktuellen Stand erläuterte Stadtbaurat Gerhard Joksch jetzt in einem Schreiben an Bezirksvorsteher Markus Lewe.

Zurzeit laufen die Installationsarbeiten in den Bereichen Heizung, Wasser und Elektro. Die neuen Bodenbeläge werden in den nächsten Wochen eingebaut. Außerdem erhält das Gebäude noch eine optimale Wärmedämmung. Die neuen Fenster sind bereits installiert worden. Damit mehr Tageslicht in die Halle fällt, bekommt diese eine Glaspyramide.

Der Anlass für die Rund-um-Sanierung der bereits 1975 errichteten Kita war der Schimmelpilzbefall in den Böden. Deshalb mussten Erzieher und Kinder Ende Juni 2001 ausziehen. Mit den notwendigen Bauarbeiten konnte das Hochbauamt erst Anfang Oktober beginnen, weil zunächst die definitive Zusage der Landes-Fördermittel abgewartet werden musste. Damit fiel der Baubeginn in die für bestimmte Arbeiten - wie zum Beispiel die Dachsanierung - ungünstigen Herbst- und Wintermonate. Frost, Schnee und viel Regen hatten Verzögerungen zur Folge, so dass der ursprünglich für Ostern 2002 angepeilte Fertigstellungstermin verschoben werden musste.

Das Hochbauamt geht jetzt davon aus, dass die Kinder ihr neues Domizil im Juni in Besitz nehmen können. Zurzeit prüfen die Fachleute, ob die Bauarbeiten – auch vor dem Hintergrund der eventuell entstehenden Mehrkosten – durch Samstagsarbeit vorangetrieben werden können. Die Eltern sind über die Verschiebung bereits Ende Januar und Anfang März schriftlich informiert worden. Außerdem erläuterte das Hochbauamt interessierten Eltern den Bauablauf bei einer Führung Ende Januar.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09