Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

20.03.2002

"Resonanz ist überwältigend"

Besucher aus ganz Gievenbeck nutzen neue Bücherei-Zweigstelle in Südwest

(SMS) "Die Resonanz ist überwältigend!" Diese erste Bilanz zieht Diplom-Bibliothekarin Eva Edelmann nach 100 Tagen Öffnungszeit der neuen Stadtbücherei-Zweigstelle in der Grundschule Gievenbeck-Südwest. Die Bücherei an der Diekmannstraße öffnete am 22. Oktober 2001 ihre Tür. "Schon vom ersten Tag an kamen Besucher aus ganz Gievenbeck, darunter viele Kunden der Autobücherei, deren Haltestellen am Coesfeldweg und am Twenteweg im letzten Sommer wegfielen", berichtet Eva Edelmann.

Exakt 27 334 Bücher und Medien wurden in den ersten hundert Tagen ausgeliehen. Im Durchschnitt kommen täglich mehr als 60 Personen in die Bücherei. Der bisherige Tagesrekord wurde am hundertsten Öffnungstag, dem 19. März, mit 534 Ausleihen erreicht. Neben Büchern bietet die Zweigstelle auch andere Medien wie etwa CDs, Videofilme und DVDs.

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder und Familien. Gemessen an der sehr begrenzten Ausstattung wird es bereits optimal genutzt. "Mehr Erfolg können damit nicht erzielen", erläutert Doris Rolfes, die über langjährige Erfahrung im Ausleihbereich der Stadtbücherei verfügt.

Aber nicht nur zum Ausleihen kommen die Menschen in die Bücherei in Südwest. Regelmäßige Bilderbuchkinos und Lernspiele auf dem Multmedia-PC erfreuen sich bei jüngeren Kindern großer Beliebtheit, während die älteren im Internet surfen. Der Internetzugang erleichtert auch den Mitarbeiterinnen ihre Arbeit. "Hier finden wir Antworten auf Fragen, für die wir in unserem Angebot kein Sachbuch haben", lobt Lisa Franger das neue Medium. "Außerdem versuchen wir die Defizite in unserem kleinen Bestand durch Wechselausstellungen aus der Zentrale am Alten Steinweg ein wenig abzufedern."

Die Zukunft der Bücherei, die in der Grundschule nur übergangsweise untergebracht ist, ist inzwischen auch geklärt: Die endgültige Unterbringung soll in unmittelbarer Nachbarschaft im künftigen Multifunktionshaus erfolgen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09