Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

31.01.2002

4. Euro-Städtefahrt im "Giro-Jahr"

Radtouristiker fahren am 1. und 2. Juni von Groningen nach Münster und zurück

(SMS) 2002 wird das Jahr der radsportlichen Hochgenüsse: Drei Wochen nach der ersten Etappe des Giro d´Italia werden die Rad fahrenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 4. Euro-Städtefahrt Groningen – Münster – Groningen auf dem Prinzipalmarkt einrollen. "Damit festigen wir Münsters Ruf als attraktiven Standort für den Breiten- und Leistungssport mit einer europäischen Note", unterstreicht Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann.

Eine abwechslungsreiche und interessante Streckenführung durch die Provinzen Groningen und Drenthe sowie das Emsland und das Münsterland haben die Stadt Münster mit den Radsportfreunden Münster und die Stadt Groningen in Zusammenarbeit mit dem Radsportverein tfc NOAD Peize erarbeitet. 460 Kilometer an zwei Tagen müssen die Radsportlerinnen und Radsportler an dem Wochenende bewältigen.

Der Startschuss zum radtouristischen Großereignis fällt am Samstag, 1. Juni, früh morgens um 7 Uhr in Groningen. Nach etwa 60 Kilometern erreichen die Fahrerinnen und Fahrer Bourtange, wo die erste Verpflegungspause ist. Über Lingen und Nordhorn geht es weiter bis zur Mittagspause in Groß-Hesepe. Die zweite Hälfte der Etappe verläuft über Spelle, Hörstel, Dreierwalde – letzte Pause – nach Saerbeck, Greven, vorbei am Flughafen Münster/Osnabrück über Gimbte und durch die Rieselfelder bis nach Münster. Hier wird das Fahrerfeld zwischen 17 und 17.30 Uhr erwartet.

Am Sonntag geht die Fahrt zurück nach Groningen. Wer früh aus den Federn kommt, kann dem Start morgens um 7 Uhr am Prinzipalmarkt beiwohnen. Nach Roxel, Havixbeck, Holthausen und Burgsteinfurt wird der erste Verpflegungsstopp in Wettringen eingelegt. Weiter geht es über Nordhorn bis Emlicheim . Bei Schoonebeek erreicht der Tross niederländisches Gebiet. Gegen 17 Uhr soll die Stadtgrenze von Groningen erreicht sein. Das Ziel der 4. Euro-Städtefahrt ist der Grote Markt. Genau um diese Zeit wird der Giro d’Italia, der drei Wochen vorher in Groningen gestartet wurde, in Mailand sein Ziel erreichen.

Wie schon in den vergangenen Jahren wird für alle Teilnehmenden bestens gesorgt: sportlergerechte Verpflegung ist selbstverständlich. Ein Reparaturservice kümmert sich um technische Pannen, bei körperlichen Wehwehchen kommt der Sanitätsdienst zum Einsatz, der das Fahrerfeld ständig begleitet.

Anmelden können sich interessierte Rennradfahrerinnen und –fahrer mit Hilfe der Formulare, die beim städtischen Sportamt am Albersloher Weg 31 sowie bei der Bürgerberatung im Stadthaus I zu bekommen sind.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09