Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.01.2002

Verhöre und Gerichtsprozesse: Hexen und ihre Schicksale in Münster

Einmal im Monat: Themenführung im Stadtarchiv

(SMS) Einmal im Monat lädt das Stadtarchiv an der Hörsterstraße 28 zu einem Blick hinter seine Kulissen ein. Aufgrund der anhaltend lebhaften Resonanz bietet das Team seine Führungen auch in diesem Jahr an. Mit einem neuen Konzept: Jeder Rundgang steht unter einem bestimmten Thema aus der Stadtgeschichte Münsters. Zum Auftakt am 28. Januar von 18 bis 19.30 Uhr geht es um Hexen und Zauberer und deren Schicksale. Das Stadtarchiv im denkmalgeschützten Lotharinger Kloster bewahrt in seinen Magazinen Urkunden, Akten, Plakate, Fotografien und vieles mehr zur Geschichte Münsters seit dem 12. Jahrhundert auf. "Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker werden besonders spannende Zeugnisse aus dieser umfangreichen Sammlung zum Sprechen bringen", stimmt Roswitha Link, Referentin für historische Bildungsarbeit, auf die Führungen ein.

Besichtigt werden weiterhin das Magazin und der Lesesaal. Hier erfahren die Teilnehmer, wie sie mit den Archivalien und den hilfreichen EDV-Systemen arbeiten, lernen und forschen können. Den Hauptteil der Führungen bestreiten die eingeladenen Experten. An fesselnden Themen herrscht dabei kein Mangel - die über 1200-jährige Vergangenheit Münsters birgt vielfältige Facetten.

Zwei Frauen und ein Mann stehen im Mittelpunkt der ersten Führung. Greta Bünichmann, Anna zur Steinhorst und Evert Heggemann wurde als Hexen und Zauberer in Münster der Prozess gemacht. Die Historikerin Sabine Alfing blendet auf den Umgang der Stadt mit diesen drei Menschen zurück; Kriminalakten und Ratsprotokokolle sind dabei aufschlussreiche Quellen. Verhöre, Bekenntnisse und Urteile zeigen bei der Führung den Leidensweg von unschuldig hingerichteten Personen der münsterschen Stadtgeschichte.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wegen der begrenzten Raumkapazität wird jedoch um Anmeldung gebeten: Telefon 02 51 / 4 92 - 470 3 oder: linkr@stadt-muenster.de

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09