Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

18.01.2002

Gisela Haak übernimmt Begegnungszentrum Meerwiese

Theaterpädagogin der Städtischen Bühnen arbeitet zukünftig im Forum für Stadtteilkultur

(SMS) Neue Leiterin des Begegnungszentrums an der Meerwiese in Coerde ist Gisela Haak. Darauf verständigten sich das Kultur- und das Personaldezernat. Vorbehaltlich der Zustimmung des städtischen Personalrates wird die 47-Jährige ihre neue Tätigkeit sofort aufnehmen und damit die Nachfolge von Andreas Viehoff-Heithorn antreten.

Gisela Haak absolvierte das Studium der Germanistik und Sozialwissenschaften und ließ sich zusätzlich im Bereich "Theaterpädagogik" ausbilden. Seit zwölf Jahren ist sie Mitarbeiterin der Städtischen Bühnen Münster. Dort hat sie verantwortlich unter anderem das Kinder- und Jugendtheater im Haus Meerwiese aufgebaut und betreut.

Das Begegnungszentrum in Coerde bietet Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils ein Forum für lebendige Stadtteillkultur. Regelmäßige Angebote unterbreiten die Westfälische Schule für Musik, das Kinder- und Jugendtheater der Städtischen Bühnen, die Lernwerkstatt der Schulpsychologischen Beratungsstelle und das Anna-Krückmann-Haus. Gisela Haak wird diese Arbeitsbereiche und die Veranstaltungen, die über diese Kernangebote hinausgehen, koordinieren. Vor allem aber ist sie eines: Ansprechpartnerin für die Bürgerschaft, Initiativen und Gruppen aus dem Stadtteil.

Durch die Stellenbesetzung mit Gisela Haak kann der theaterpädagogische Schwerpunkt der Städtischen Bühnen im Gleichklang mit der Entwicklung des Hauses fortentwickelt werden. Kulturdezernentin Helga Boldt, Generalintendant Thomas Bockelmann und Kulturamtsleiter Klaus Ehling zeigten sich sehr zufrieden mit der Entscheidung, mit der die Vakanz der Stelle nach dem Weggang von Andreas Viehoff-Heithorn - er wechselte zum Personal- und Organisationsamt der Stadt - beendet ist.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09