Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

15.01.2002

Schmuckschatulle ist prall gefüllt

Städtische Fundbüros verzeichnen zahlreiche Neuzugänge

(SMS) War Weihnachten schuld? Dem Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes wurden jedenfalls im vergangenen Dezember drei Ringe, eine Kette, zwei Armbänder, drei Broschen und vier Uhren in die Schmucksammlung getragen. Auch ein Paket, eine Puppe, ein Notebook, eine Kamera, vier Brillen, acht Handys, eine Gitarre, vier Taschen, fünf Rucksäcke, eine Fahrradtasche, vier Geldbörsen und eine Kissenhülle liegen zwischen den Neuzugängen.

Denjenigen, die auf den Koffer mit Ölpumpen für die Heizungsanlage beziehungsweise auf ihre Jacke, einen Pullover und Handschuhe verzichten mussten, bleibt zu wünschen, dass sie die kalten Wochen gut überstanden haben. Wer in der letzten Zeit in der Stadtbücherei, in einem der Kinos, im Theater, in der Musikschule, im Zoo, im Hallenbad-Mitte, im Franziskus-Hospital oder im Kaufhaus etwas hat liegen lassen, sollte vorsichtshalber auch einmal im Fundbüro nachfragen. Dasselbe gilt für alle, die Bargeld oder Schlüssel verloren haben. Wieder gefundene Fahrräder stehen im Fundfahrradkeller an der Hafenstraße 66.

Innerhalb von vier Wochen sollten die Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Rechte am Berliner Platz 8, Zimmer 318, anmelden. Zeit dazu ist montags bis mittwochs zwischen 8 und 15.30 Uhr, donnerstags bis 18 Uhr sowie freitags bis 12 Uhr.

Im Fundbüro des Amtes für Bürgerangelegenheiten in der Bezirksverwaltung Hiltrup, Patronatsstraße 20, warten sieben Damen-, drei Herrenfahrräder und drei Mountainbikes auf ihre Besitzer. Weiterhin können sich dort die Verlierer einer Halskette, einer Taschenlampe und eines Handys melden. In Roxel an der Schelmenstiege 1 lagern derzeit ein Damen- und ein Herrenrad sowie eine Damenuhr. Fünf Leezen sind bei der Bezirksverwaltung Südost in Wolbeck, Am Steintor 50, abgegeben worden, am Idenbrockplatz 26 in Kinderhaus waren es im Dezember acht Räder und ein Schlüssel.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09