Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

07.12.2001

Gesucht - gefunden: behindertengerechte Toiletten

Städtisches Faltblatt nennt Adressen und Öffnungszeiten

(SMS) Wer kennt das nicht: Mitten beim Einkaufsbummel, beim Stadtfest oder beim Behördenbesuch sind Schaufenster, Imbissstände und Bürotüren auf einmal Nebensache. Der suchende Blick gilt nur einer Tür, der Toilettentür. Ist die nun aber zu schmal oder führen steile Treppen dorthin hinab, müssen manche Menschen mit Behinderungen weiter suchen. Deshalb hat die Stadt Münster das Faltblatt "Barrierefreie Toiletten in der Innenstadt" aktualisiert und neu aufgelegt.

"52 Toiletten in Münster bieten auch einem Rollstuhl ausreichend Platz", sagt Anja Stehling von der städtischen Koordinierungsstelle für Behindertenfragen im Sozialamt. "Doch die meisten sind in Behörden, Kultureinrichtungen, Hotels und Kaufhäusern und damit an deren Öffnungszeiten gebunden." Nur einzelne seien auch spät abends noch zugänglich. Und lange nicht alle öffentlichen Gebäude, ob nun in Gastronomie oder Verwaltung, verfügten überhaupt über eine behindertengerechte Toilette.

Einige lassen sich übrigens mit dem "Euro-Schlüssel" öffnen. Dieser ist über den Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt zu beziehen und ermöglicht auch in anderen europäischen Ländern die Benutzung einer Behinderten-Toilette, beispielsweise an Autobahnraststätten. Wo in Münster der Schlüssel passt, verrät das Faltblatt samt Lageplan.

Weitere Informationen und die genauen Maße einer öffentlichen Toilette finden sich im Internetprojekt "KOMM", das bei der Erstellung des Faltblattes behilflich war (http://www.muenster.de). Das Faltblatt gibt es in der Bürgerberatung, Heinrich-Brüning-Straße 9, und bei Anja Stehling Rüter im Stadthaus II am Ludgeriplatz. Sie ist auch Ansprechpartnerin für weitere Fragen und Anregungen zu behindertengerechten Einrichtungen (Tel. 492 59 94).

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09