Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.12.2001

Ein Leseabend mit starken Frauen

Biografisches und literarische Kostproben im Café Grotemeyer

(SMS) Biografien und literarische Kostproben, dargeboten von vier "starken Frauen", bietet ein Leseabend nicht nur für Frauen am Mittwoch, 12. Dezember. Eine ehemalige Schulleiterin, eine Hebamme, eine Schriftstellerin und eine Ordensfrau berichten auf Einladung des Arbeitskreises "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" in Zusammenarbeit mit dem städtischen Frauenbüro aus ihrem Leben. Gemütliches Forum für diesen Abend bietet das Café Grotemeyer an der Salzstraße. Beginn ist um 20 Uhr bei freiem Eintritt.

So unterschiedlich die Lebens- und Berufswege der eingeladenen Frauen, so vielfältig sind auch die Texte, die sie zum Vorlesen mitbringen werden. Gertraud Greiling, frühere Schulleiterin der Wartburggrundschule, hat sich für ein Kinderbuch entschieden. "Der Schnabelsteher" von Rafik Schami ist ein Werk, das Mut machen will. Schwester Antonia Spring wird die Weihnachtsgeschichte "Der schönste Baum" von Julie Salamon vortragen. Zuvor lässt die Ordensfrau einige Stationen aus ihrer Arbeit mit allein erziehenden Frauen und deren Kindern Revue passieren.

Rafaela Hoyer setzt sich als Hebamme aktiv für die Verbesserung der Lebensbedingungen von schwangeren Frauen vor und nach der Entbindung ein. "Das Geheimnis der Geburt" heißt das Buch zur spirituellen Dimension einer Geburt, aus dem sie lesen wird. Die chilenische Schriftstellerin Isabell Lipthay hat für den Leseabend eigene Werke - Prosa und Gedichte - ausgewählt.

Die Veranstaltung gehört zum Aktionsjahr "Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen". Arbeitskreis und städtisches Frauenbüro wollen mit ihren Angeboten auffordern, sich mit den unterschiedlichen Formen von Gewalt - auch der nicht offen gezeigten - auseinanderzusetzen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09