Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

29.11.2001

Für mehr Sauberkeit in der Innenstadt

Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) testen neue Abfallbehälter auf der Salzstraße / Zusätzliche mobile Reinigungstruppe für Fußgängerzonen

(SMS) Eine zusätzliche mobile Reinigungstruppe, die tagsüber mit einem Handwagen durch die Fußgängerzone zieht und größere Abfallbehälter auf der Salzstraße: Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) erproben seit Beginn der Woche neue Wege für mehr Sauberkeit in der Innenstadt. Dabei ist der Zeitpunkt der Initiative ganz bewusst gewählt. "Wir bereiten uns auf den Ansturm der Besucherinnen und Besucher vor, die in der Adventszeit durch Münsters gute Stube und über die Weihnachtsmärkte bummeln", erläutert AWM-Werkleiter Patrick Hasenkamp.

Die AWM können die mobile Reinigungstruppe mit drei Mitarbeitern für zunächst ein Jahr einsetzen. Die übliche Mannschaft in der Straßenreinigung hat nicht nur in den Wochen vor Weihnachten kaum eine Chance, die Innenstadt während der Hauptgeschäftszeit "besenrein" zu bekommen. Deshalb erhalten die Straßenreiniger, die montags bis samstags sowohl früh morgens als auch am Abend im Einsatz sind, jetzt tatkräftige Unterstützung.

Außerdem ersetzen die AWM versuchsweise die Papierkörbe auf der Salzstraße zwischen Lambertibrunnen und Dominikanerkirche durch deutlich größere Abfallbehälter. Konnten die alten Papierkörbe auf diesem Teilstück der Salzstraße insgesamt 320 Liter Müll aufnehmen, so stellen die neuen Behälter immerhin ein Fassungsvermögen von 800 Litern zur Verfügung. Patrick Hasenkamp: "Wegen des großen Besucherandrangs in der Fußgängerzone ist es erst am späten Nachmittag möglich, die Papierkörbe zu leeren. Wir hoffen, dass die neuen Behälter den anfallenden Müllmengen besser gerecht werden."

Vorerst werden sechs Metallgehäuse, in denen eine 120-Liter-Tonne oder ein Sackständer Platz finden, zwischen Lambertibrunnen und Dominikanerkirche aufgestellt. Sollten sie sich bewähren, werden weitere Standorte folgen. Während der Versuchsphase werden die kleinen Papierkörbe abmontiert. Für die Vorweihnachtszeit stellen die AWM wie immer zusätzliche Müllbehälter auf und die Mitarbeiter der Straßenreinigung sind auch am Sonntagmorgen in aller Frühe mit ihren Besen unterwegs.

Die AWM würden sich freuen, wenn sie von möglichst vielen Anliegern, Geschäftsleuten und Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt Rückmeldungen zur Tauglichkeit der neuen Behälter erhalten würden (Tel. 60 52 53 / E-Mail: awm@stadt-muenster.de).

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09