Das Team der Wirtschaftsförderung unterstützt Existenzgründer von Ämtergängen über Finanzierungsfragen bis zur Aufstellung eines Unternehmenskonzeptes. Zu diesem gewohnten Service in den Räumen an der Hafenstraße gibt es nun die Angebote im world wide web. Elisabeth Remmersmann, Gründungsberaterin der Wirtschaftsförderung, nennt ein Beispiel: "Viele Unternehmensgründer suchen Partner etwa für Bürogemeinschaften. Hier hilft unsere Internetbörse mit der Vermittlung von Personen der gleichen Fachrichtung oder aus angrenzenden Bereichen".
Existenzgründer können dabei nicht nur nach potenziellen Mitstreitern Ausschau halten, sondern eigene Kooperationswünsche ins Netz stellen. "Zur Verfügung stehen die Rubriken ‚Dienstleistung‘, ‚Geschäftspartner‘ und ‚Räumlichkeiten‘, in denen die künftigen Freiberufler ihre Wünsche eintragen können", so Elisabeth Remmersmann. Erklärtes Ziel des kostenfreien Services: "Durch Kooperationen und Austausch finanzielle Risiken senken und Erfolg versprechende Synergien nutzen".
Unter dem entsprechenden Link "Börse" finden Gründungswillige auch die Existenzgründungs- und Unternehmensbörse der IHK Münster und die Betriebsbörse der Handwerkskammer.
"Das ‚gruendungsnetzwerk-muenster.de‘ ist zur Orientierung und Kontaktaufnahme häufig der erste Einstieg für Existenzgründer und Existenzgründerinnen", so Elisabeth Remmersmann, bei der Wirtschaftsförderung erreichbar unter Telefon 4 92 - 28 32. Zugriffszahlen spiegeln den Bedarf dieser gemeinsamen Einrichtung von IHK, Handwerkskammer, Technologiehof und Wirtschaftsförderung: Monatlich werden bis zu 4300 Seitenaufrufe registriert.