Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

30.08.2001

Was bewegt Münsters Jugendliche?

Fragebögen werden in den nächsten Tagen verschickt / Stadtverwaltung erhofft sich neue Impulse und Ideen

(SMS) Jugendliche in Münster – was bewegt sie, wie verbringen sie ihre Freizeit, wofür geben sie ihr Geld aus? Um genau das - und ein paar andere Dinge - über Münsters Heranwachsende herauszufinden wird in den nächsten Tagen jeder zweite junge Münsteraner Post von der Stadtverwaltung erhalten. Mit der Befragung, die aus der Zusammenarbeit zahlreicher Ämter entstand, wird erstmals eine eigenständige Jugendumfrage für Münster verwirklicht.

Politik und Verwaltung wollen herausbekommen, was Jugendlichen in Münster wichtig ist, damit das Leben in der Stadt besser nach ihren Wünschen und Bedürfnissen gestaltet werden kann. Ziel der Datenerhebung ist es daher, neue Impulse und Ideen für die Arbeit mit und für Jugendliche zu gewinnen, um die Qualität der Verwaltungsarbeit zu verbessern. Denn mit Hilfe der gewonnenen Informationen können die Interessen Jugendlicher bei Verwaltungsarbeit und politischer Betätigung bewusst mit einbezogen und berücksichtigt werden.

Die Teilnahme an der Erhebung, die beispielsweise auch nach Wohnbedingungen, Gesundheitsfragen und Mediennutzung fragt, ist natürlich freiwillig. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist es jedoch wichtig, dass sich möglichst viele der Angeschriebenen beteiligen und den Fragebogen ausgefüllt zurückschicken. Die Auswertung erfolgt völlig anonym. Niemand kann im Nachhinein aus den zum Beispiel nach Alter oder Geschlecht ausgewerteten Ergebnissen erkennen, wer welche Angaben gemacht hat.

Bis zum Mittwoch, 19. September, bittet das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik um die Rücksendung des Bogens in dem beigefügten Umschlag. Wer noch Fragen hat, kann sich bei Werner Schemmick unter der Rufnummer 0 25 34 / 9 71-1 24 melden.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09