Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.08.2001

Neue Laternen für Münsters Straßen

Tiefbaumt tauscht angerostete Masten aus / Nach 35 Dienstjahren leidet das Material trotz regelmäßiger Wartung

(SMS) Zwischen 25 und 35 Jahren haben sie Wind und Wetter getrotzt, nun gehören sie zum alten Eisen: Das städtische Tiefbauamt tauscht in den nächsten Monaten 80 "betagte" Straßenlaternen in der Stadt gegen neue Exemplare aus. Bei 40 weiteren Laternen müssen Masten oder Leuchtkörper ausgewechselt werden. Feuchtigkeit und Sauerstoff haben die alten Stahlmasten in den vergangenen Jahrzehnten besonders im unteren Bereich rosten lassen. Deshalb ist der Austausch schon aus Sicherheitsgründen notwendig.

"Insbesondere Vierbeiner verwechseln die Laternenpfähle gerne mit Baumstämmen und verrichten dort ihr Geschäft", nennt Heinz Lepping, zuständiger Mitarbeiter im Tiefbauamt, einen weiteren Grund der Materialschwäche. In folgenden Straßen wird die Beleuchtung gewechselt: Diesterweg mit Stichwegen von Pestalozzistraße bis Ende, Geiststraße von Weseler Straße bis Hammer Straße, Koldering von Von-Witzleben-Straße bis Von-Stauffenberg-Straße, Lublinring / Niedersachsenring von Kanalstraße bis Piusallee, Mehringweg mit Stichstraßen von Rektoratsweg bis Althausweg, Pestalozzistraße von Brüningheide bis Feldstiegenkamp, Weseler Straße von Bismarckallee bis Goebenstraße und Wienburgstraße von Friesenring bis Salzmannstraße.

Nach dem Kommunalabgabengesetz beteiligen sich die Anlieger an den Kosten für die erneuerte Straßenbeleuchtung - je nach Straßenart – mit zehn bis 50 Prozent. Fragen zu den Beiträgen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes unter der Rufnummer 4 92-69 25. Zur technischen Abwicklung gibt es Auskünfte unter 4 92-69 12.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09